
Unsere Kernaufgaben
Unsere Kernaufgaben bestehen aus Übertragungsdienstleistungen, Systemdienstleistungen und der Förderung des europäischen Strommarktes. Sie ergeben sich aus unserem Auftrag als Netzbetreiber nach dem niederländischen 'Elektriciteitswet' (E-wet) und dem deutschen 'Energiewirtschaftsgesetz' (EnWG).
TenneT in den Niederlanden
Das niederländische Elektrizitätsgesetz von 1998 definiert TenneT als den einzigen unabhängigen Betreiber des nationalen Hochspannungsnetzes.
Als einziger Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) in den Niederlanden sind wir für die Verwaltung des Übertragungsnetzes, den Anschluss der Stromerzeuger an das Netz, den Stromtransport und den Ausgleich zwischen Stromangebot und -nachfrage verantwortlich und treiben wir gleichzeitig den Übergang des Landes zu einer CO2-freien Wirtschaft voran.

TenneT in Deutschland
TenneT ist für den Bau und die Instandhaltung des Höchstspannungsnetzes verantwortlich, das für die Übertragung großer Strommengen in Deutschland genutzt wird.
Dieses Netz fungiert als „Autobahn“ für die Stromübertragung und stellt die Verbindung zu den Verteilungsnetzen und bestimmten industriellen Großverbrauchern her. Wir spielen eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der deutschen Energiewende, indem wir Offshore-Windparks anbinden und zum Bau von den in diesem Zusammenhang erforderlichen Onshore-Anschlusskapazitäten beitragen.

TenneT als Netzbetreiber in Nordwesteuropa
TenneT will ein wichtiger Spieler auf dem nordwesteuropäischen Energiemarkt werden.
Wir arbeiten weiterhin eng mit unseren europäischen Partnern zusammen, um die Integration des Strommarkts voranzutreiben und so eine zuverlässige sowie sichere Stromversorgung zu wettbewerbsfähigen Preisen zu gewährleisten. Durch die Verbindung von Ländern und Regionen entsteht eine internationale Kette von Hochspannungsnetzen, die den grenzüberschreitenden Stromtransport einfacher, kostengünstiger und effizienter machen und ein besseres Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage auf internationaler Ebene ermöglichen.
