Emden/Ost – Conneforde
TenneT ersetzt die 220-kV-Leitung zwischen Emden und Conneforde durch eine leistungsstarke 380-kV-Leitung. Die neue Leitung bringt Strom aus Windenergie sicher zum Verbraucher – und die Energiewende voran.
TenneT ersetzt die 220-kV-Leitung zwischen Emden und Conneforde durch eine leistungsstarke 380-kV-Leitung. Die neue Leitung bringt Strom aus Windenergie sicher zum Verbraucher – und die Energiewende voran.
- Emden/Ost – Conneforde
- 380kV

Über das Projekt
Lokales Netz stärken, Windenergie einbinden.

Die 61 Kilometer lange 380-kV-Höchstspannungsleitung von Emden/Ost nach Conneforde wurde am 30.Mai 2022 offiziell in Betrieb genommen – im Beisein von Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies.
In rund zweieinhalb Jahren Bauzeit waren zuvor 127 neue Freileitungsmasten errichtet und fünf Kilometer Erdkabel verlegt worden. 147 Masten der über 50 Jahre alten 220-kV-Bestandsleitung sind bereits abgebaut, verschrottet und recycelt. Mastrückbau im Norden – mehr in diesem Video.
Die neue Leitung überträgt – im Vergleich zur Bestandsleitung - dreieinhalbmal so viel Strom. Sie transportiert und verteilt vor allem Windstrom aus der Nordsee und ist damit ein wichtiger Eckpfeiler des „grünen Kraftwerks Nordsee“, dass die Anrainerstaaten Belgien, Niederlande, Dänemark und Deutschland voran treiben.
Die neue Leitung orientiert sich in ihrem Verlauf weitgehend an der Bestandsleitung. In einigen Bereichen weicht die neue Stromtrasse jedoch zur Entlastung von Ortschaften und Naturschutzgebieten davon ab. Mit der Ortsumgehung Timmel wird diese Gemeinde ebenso wie das angrenzende Naherholungsgebiet Timmeler Meer weiträumig umgangen. Das Naturschutzgebiet Herrenmoor ist durch den Ersatzneubau jetzt frei von Strommasten.
In zwei Teilbereichen verläuft die neue Leitung unterirdisch. Nahe Strackholt (Gemeinde Großefehn) hat TenneT die neue Leitung auf rund zweieinhalb Kilometer Länge als Erdkabel verlegt. Und bei Bockhorn ersetzt ein etwa drei Kilometer langer Erdkabelabschnitt die bestehende Freileitung.
Trassenverlauf
Rund 60 Kilometer von West nach Ost
Die Leitung verläuft vom Umspannwerk Emden/Ost in östliche Richtung zum Umspannwerk Conneforde. Dabei führt sie von Emden aus durch die Gemeinden Moormerland und Uplengen im Landkreis Leer. Anschließend läuft die Leitung durch Ihlow, Großefehn und Wiesmoor (Landkreis Aurich), Zetel, Bockhorn und Varel (Landkreis Friesland) sowie durch die Kommunen Westerstede und Wiefelstede im Landkreis Ammerland. In Wiefelstede endet die Leitung schließlich am Umspannwerk Conneforde. In Bredehorn (Gemeinde Bockhorn) verläuft die Leitung auf rund 3 Kilometern und in Strackholt (Gemeinde Großefehn) auf rund 2,5 Kilometern unterirdisch. Für den Wechsel zwischen Erdkabel und Freileitung wurden je Abschnitt zwei Kabelübergangsanlagen gebaut.
Bildmaterial
Projektblog
21. Juni 2022
Im Portrait: Norbert Janzen – Macht mit Routine und Fachkenntnis den Schwertransport leichter
- Interview
21. Juni 2022
Im Portrait: Sophie Helsper – Bringt Umwelt-Auflagen vom Papier zur Umsetzung
- Interview
21. Juni 2022
Rückbau im Naturschutzgebiet Herrenmoor und in der Ferienhaussiedlung Timmel
- Umwelt
21. Juni 2022
Letzter Meilenstein vor dem Zielsprint: Erfolgreiche Teilinbetriebnahme auf zwei Leitungsabschnitten
- Projektnews
20. Juni 2022
Im Portrait: Knut Wagner – Präzisionsarbeit in luftiger Höhe
- Interview
Kontakt
