Netzverstärkung Borken–Gießen/Nord–Karben
Die 380-kV-Leitung zwischen den Umspannwerken Borken im Schwalm-Eder-Kreis und dem Umspannwerk Karben im Wetteraukreis ist eine Versorgungs- und Transitleitung, die seit Ende der 1960er Jahre in Betrieb ist. Durch eine Umbeseilung soll die Stromtragfähigkeit auf 4.000 Ampere erhöht werden.
Die 380-kV-Leitung zwischen den Umspannwerken Borken im Schwalm-Eder-Kreis und dem Umspannwerk Karben im Wetteraukreis ist eine Versorgungs- und Transitleitung, die seit Ende der 1960er Jahre in Betrieb ist. Durch eine Umbeseilung soll die Stromtragfähigkeit auf 4.000 Ampere erhöht werden.
- 380kV
Über das Projekt
Um die wichtige Versorgungs- und Transitleitung an die Anforderungen der Energiewende anzupassen, sollen Hochtemperaturleiterseile (HTL) aufgelegt werden.
Abschnitt 1
- Borken - Gießen/Nord
- Länge 73 km
Abschnitt 2
- Gießen/Nord - Karben
- Länge 51 km
- Ziel: Stromtragfähigkeitserhöhung auf 2 x 4000 Ampere
Verfahrensstand
Die Verstärkung der Leitung zwischen Borken, Gießen/Nord und Karben ist im Bundesbedarfsplangesetz als Vorhaben 65 festgelegt. Es umfasst die Erhöhung der Stromtragfähigkeit auf 4.000 Ampere (Netzverstärkung) der bestehenden 380-kV-Verbindungen vom Umspannwerk Borken zum Umspannwerk Gießen/Nord und weiter vom Umspannwerk Gießen/Nord zum Umspannwerk Karben durch das Auflegen von Hochtemperaturleiterseilen (HTL).
TenneT begleitet das gesamte Genehmigungsverfahren mit informellen Beteiligungs- und Informationsangeboten. Derzeit laufen die internen Vorplanungen.
Durch den Leiterseiltausch wird es zu keiner Abweichung der bisherigen Trasse kommen. Ein entsprechender Antrag auf Raumordnungsverzicht wurde aus vorher genanntem Grund Ende Januar 2023 durch die zuständige Behörde bewilligt.
In einem ersten weiteren Schritt zu konkreten Planungen erfolgen ab März 2023 Kartierungsarbeiten.
News
Hier finden Sie die Ankündigung für die Kartierungsarbeiten im Abschnitt 1
- Hier finden Sie die Ankündigung für die Kartierung von Brutvögeln, Amphibien, Reptilien und xylobionten Käfern in Abschnitt 1
- Hier finden Sie die Liste der von Untersuchungsmaßnahmen betroffenen Flurstücke