Ottenhofen – Isar Generalsanierung
Seit Mitte der 1970er Jahre verbindet die wichtige 380-kV-Leitungen das Umspannwerk Ottenhofen im Landkreis Erding und die Schaltanlage Isar im Landkreis Landshut. Wie bei allen großen Stromleitungen wurde auch diese Verbindungen zum Nutzen mehrerer Generationen gebaut. Damit dies auch in den kommenden Jahrzehnten sicher gestellt wird, muss die Leitung generalsaniert werden.
Seit Mitte der 1970er Jahre verbindet die wichtige 380-kV-Leitungen das Umspannwerk Ottenhofen im Landkreis Erding und die Schaltanlage Isar im Landkreis Landshut. Wie bei allen großen Stromleitungen wurde auch diese Verbindungen zum Nutzen mehrerer Generationen gebaut. Damit dies auch in den kommenden Jahrzehnten sicher gestellt wird, muss die Leitung generalsaniert werden.
- Oberbachern – Ottenhofen

Über das Projekt
Sichere Stromversorgung für Nieder- und Oberbayern. Die Leitung Ottenhofen – Isar.

Seit Mitte der 1970er Jahre verbindet die wichtige 380-kV-Leitungen das Umspannwerk Ottenhofen im Landkreis Erding und die Schaltanlage Isar im Landkreis Landshut. Wie bei allen großen Stromleitungen wurde auch diese Verbindungen zum Nutzen mehrerer Generationen gebaut. Damit dies auch in den kommenden Jahrzehnten sicher gestellt wird, muss die Leitung Generalsaniert werden.
Eine Generalsanierung umfasst den Tausch der stromführenden Leiterseile, den Tausch der Isolatorenketten sowie den Tausch der Blitzschutzerdseiles, das über die Mastspitzen geführt wird. Für die Umsetzung dieser Maßnahme ist ein Planfeststellungsverfahren nach §43 EnWG (Energiewirtschaftsgesetz) notwendig.
Mit fortschreitender Vorplanung werden auch die Standsicherheiten der Masten berechnet und bei Bedarf geprüft. Ebenso gilt es, die Bodenabstände der Leiterseile zu überprüfen. Je nach Ergebnis der Prüfung könnte dies an ausgewählten Maststandorten zur Fundamentverstärkungen oder Erhöhungen einzelner Maste um wenige Meter führen.
Mit der Generalsanierung ist keine Spannungserhöhung verbunden. Sprich, die Leitung wird auch zukünftig mit 380 Kilovolt betrieben. Aktuell werden über die Leitung drei 380 Kilovolt Stromkreise geführt. Ausgelegt ist die Leitung seit jeher für vier Stromkreise. Die geplante Generalssanierung umfasst keine Verstärkung um ein weiteres System, das technisch möglich wäre. Sprich, die Leitung wird im Zuge der Generalsanierung nicht um einen weiteren Stromkreis verstärkt.
Mit der Generalsanierung wird TenneT außerdem die sogenannte Phasenanordnung erneut optimieren, nachdem dies bereits zu Beginn des Jahres 2021 aufgrund einer Adhoc-Maßnahme erfolgte.
Trassenverlauf
Detaillierter Leitungsverlauf zwischen Ottenhofen und Isar
Eine ortsscharfe Betrachtung der Leitung Ottenhofen – Isar ermöglicht der Bayernatlas. Um die Leitung dort darzustellen, steht nachfolgend eine kml-Dateien zur Verfügung. Diese kann per „drag and drop“ einfach in den Bayernatlas gezogen werden. Wenn es Probleme bei der Darstellung geben sollte, ist es auch möglich den Bayernatlas in einem separaten Fenster zu öffnen und anschließend die kml-Dateien dorthin zu ziehen. Der Bayernatlas erlaubt linker Hand dann auch eine transparentere Darstellung der Korridore, so dass beispielsweise dahinterliegende Gebäude erkannt werden können.
Verfahrensstand
Ankündigung Kartierungsmaßen
Ortsübliche Bekanntmachung zur Rastervogelkartierung in Niederaichbach und Essenbach.
Kontakt
