Skip to content

Wilhelmshaven – Conneforde

Seit Oktober 2020 fließt Strom zwischen dem neuen Umspannwerk im Wilhelmshavener Stadtteil Fedderwarden und dem Umspannwerk Conneforde im Landkreis Ammerland. Die 380-kV-Höchstspannungsleitung leistet einen wichtigen Beitrag für die sichere und umweltfreundliche Stromversorgung in der Region und darüber hinaus.


Region
Niedersachsen
Projektart
Netzverstärkung
Kategorie
onshore
Status
finished
Projekttags
  • Wilhelmshaven – Conneforde
  • Freileitung
  • 380kV
Onshore Germany Wilhelmshaven Conneforde Freileitung
Karte Wilhelmshaven-Conneforde

Als eines der ersten Bundesbedarfsplan-Vorhaben ging die Leitung Wilhelmshaven - Conneforde im Oktober 2020 vollständig in Betrieb. Damit ist sie das erste Erdkabel-Pilotprojekt im TenneT-Drehstromnetz.

Die Leitung Wilhelmshaven - Conneforde leistet einen wichtigen Beitrag für die Energiewende und garantiert die sichere Stromversorgung in der Region. Denn sie nimmt die in Niedersachsen produzierte Windenergie auf und leitet sie an die Verbraucherinnen und Verbraucher weiter. Die Leitung nimmt darüber hinaus den Strom aus den Kraftwerken in der Region auf und entlastet so die vor Ort bestehenden 220-kV-Leitungen. So schafft TenneT Versorgungssicherheit.

Möchten Sie sich selbst ein Bild vom Planungsbeginn bis zur feierlichen Inbetriebnahme 2020 machen und einen Blick hinter die Kulissen werfen? Dann blättern Sie durch unser Projektbuch „Am Netz“.

Leitungsverlauf

Die etwa 30 Kilometer lange Leitung führt vom Umspannwerk Fedderwarden in Wilhelmshaven durch den Landkreis Friesland bis zum Umspannwerk Conneforde im Landkreis Ammerland. Auf zwei Teilabschnitten verläuft sie dabei unterirdisch: Der erste Erdkabelabschnitt befindet sich in Neustadtgödens (Gemeinde Sande) und ist 1,5 Kilometer lang, die zweite Strecke verläuft auf 3,4 Kilometern durch Bockhorn. Außerdem ist im Wilhelmshavener Stadtteil Fedderwarden ein neues Umspannwerk (UW) entstanden, das über einen eigenen Erdkabelabschnitt von 4,5 Kilometern Länge mit dem Kraftwerk in Wilhelmshaven verbunden ist.

Wir planen für die Zukunft

Sie sind am aktuellen Vorhaben in der Region Friesland interessiert? Dann besuchen Sie unser Projekt Wilhelmshaven2 - Conneforde.

  • Zeitstrahl

  • 2014

    Der frühzeitige Dialog beginnt.

  • Juni 2016

    Das Planfeststellungsverfahren wird eröffnet und zwei Monate später beginnt die formelle Beteiligung.

  • Juni 2018

    Der Planfeststellungsbeschluss der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr liegt vor.

  • 8. November 2018

    Die Bauarbeiten beginnen mit dem symbolischen Spatenstich.

  • 2. Oktober 2020

    Wir nehmen die rund 30 Kilometer lange Leitung feierlich in Betrieb.

Projektbuch Wilhelmshaven - Conneforde

Kontakt

Marlene Böger

Marlene Böger

Referentin für Bürgerbeteiligung