We are primarily tasked with providing power transmission services, system services and facilitating the energy market. Our core tasks follow from our appointment as grid operator under the Dutch 'Elektriciteitswet' (E-wet) and the German 'Energiewirtschaftsgesetz' (EnWG).


Our key tasks

Innovation
TenneT presents Hub and Spoke concept for large scale wind energy on the North Sea.
Read more

Our grid
TenneT manages the high-voltage grid in the Netherlands and large parts of Germany. TenneT transmits electricity at 110,000 volts (110 kV) and higher. With around 23,500 kilometres of high-voltage lines, we cross borders and connect countries.


Electricity market
The energy sector is developing rapidly. The process of European market integration began some years ago. Its purpose is to create a single European market that enables market parties to trade gas and electricity across national borders easily and efficiently.

Transparency data
We provide transparency data on our operations on our Dutch and German transparency page and on ENTSO-E.
To transparency pages

E-Insights
Our vision is to be one of the most transparent Transmission System Operators (TSO) in Europe and thereby creating value for society. In this Energy Insights section we present selected energy related topics and show data, information and valuable insights.



Company
TenneT is a leading European electricity transmission system operator (TSO), with activities in the Netherlands and in Germany. We strive to ensure a reliable and uninterrupted supply of electricity in our high-voltage grid for some 42 million people.

We are TenneT
Meet usThomas Ludewig
Projektleiter Planung & Genehmigung
Seit Sommer 2019 bin ich für die Planung und Genehmigung des Leitungsbauprojektes Ganderkesee – Sankt Hülfe zuständig. Hauptsächlich kümmere ich mich darum, dass der Genehmigungsfortschritt sichergestellt ist und die noch ausstehenden Bauerlaubnisse eingeholt werden.
Auch wenn diese Funktion noch relativ neu für mich ist, kenne ich das Projekt Ganderkesee - St. Hülfe schon länger: im Jahr 2018 bin ich bei TenneT in der Abteilung Dienstbarkeiten eingestiegen. Dort war ich zwei Jahre lang zuständig für die Einholung der Dienstbarkeiten sowie deren Ablage, Bearbeitung und Dokumentation. Dabei habe den notwendigen Kontakt zu Behörden, Gerichten und Ämtern gehalten; gelegentlich war ich auch vor Ort im Projektraum unterwegs.
Bei meiner derzeitigen Aufgabe kann ich gut daran anknüpfen, denn auch jetzt stimme ich mich in vielen Gesprächen mit Eigentümern, Gemeinden und Behörden zu dem geplanten Bauablauf ab. Eine meiner Hauptaufgaben ist es nun, diese verschiedenen Interessensgruppen so zu koordinieren, dass für alle die bestmögliche Lösung gefunden wird.
