Unsere Kernaufgaben bestehen aus Übertragungsdienstleistungen, Systemdienstleistungen und der Förderung des europäischen Strommarktes. Sie ergeben sich aus unserem Auftrag als Netzbetreiber nach dem niederländischen 'Elektriciteitswet' (E-wet) and dem deutschen 'Energiewirtschaftsgesetz' (EnWG).


Unsere Kernaufgaben

Innovation
TenneT präsentiert Drehkreuz-Konzept für umfangreiches Windenergieprojekt in der Nordsee.
Weiterlesen

Unser Netz
TenneT betreibt das Hochspannungsnetz in den Niederlanden und in großen Teilen von Deutschland. TenneT überträgt Strom mit einer Spannung von 110.000 Volt (110 kV) und höher. Mit um 23.500 Kilometern Hochspannungsleitungen, überqueren wir Grenzen und verbinden Länder.

Dialogveranstaltungen
TenneT lädt vor Ort zum Dialog über unsere Netzausbau-Projekte ein.
Zu den Veranstaltungen

Strommarkt
Die Energiebranche wird durch eine rasante Entwicklung gekennzeichnet. Der Prozess der europäischen Marktintegration begann vor einigen Jahren. Ziel dieser Integration ist die Schaffung eines einheitlichen europäischen Marktes, der es den Marktparteien erlaubt, auf einfache und effiziente Weise über die Grenzen hinweg mit Gas und Strom zu handeln.

Kennzahlen-App iOS
Die TenneT TSO GmbH veröffentlicht in dieser App gemäß den gesetzlichen Bestimmungen netzrelevante Daten in einer für das iPhone optimierten Darstellung.
Mehr erfahren

E-Insights
Unsere Vision ist es, einer der transparentesten Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Europas zu sein und damit einen Wert für die Gesellschaft zu schaffen. In der Rubrik Energy Insights stellen wir Daten, Informationen und wertvolle Einblicke rund um das Thema Energie zur Verfügung.



Unternehmen
TenneT ist einer der führenden Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) für Strom in Europa mit Geschäftstätigkeiten in den Niederlanden und in Deutschland. Unsere Aufgabe ist es, die rund 42 Millionen Endverbraucher in unseren Märkten zuverlässig und rund um die Uhr mit Strom aus unserem Hoch- und Höchstspannungsnetz zu versorgen.

Wir sind TenneT
Wir versorgen rund 42 Millionen Menschen zuverlässig und rund um die Uhr mit Strom.
WeiterlesenPositionen und Stellungnahmen
TenneT legt großen Wert auf eine transparente Kommunikation seiner energiepolitischen Positionen.
Hier finden Sie sowohl Ausarbeitungen und Positionspapiere von TenneT als auch Stellungnahmen, mit denen wir uns – teilweise gemeinsam mit den anderen deutschen Übertragungsnetzbetreibern – aktiv in nationale und europäische Prozesse wie z.B. Konsultationen und Gesetzgebungsverfahren einbringen.
Downloads
zu den zusätzlichen Netzausbaumaßnahmen im NEP 2030

zur Konsultation des Endberichts der Kommission zur zukünftigen Beschaffung von Blindleistung

Stellungnahme der 4 ÜNB

Stellungnahme der 4 ÜNB

Electricity market insights (eng)

insbesondere hinsichtlich der Zusammenarbeit mit Verteilnetzbetreibern - Gemeinsames Positionspapier der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber

zur Einführung eines einheitlichen Netznutzungsentgeltes auf Übertragungsebene

TenneT begrüßt den Entwurf des BMWi für eine Verordnung zur Sammlung von Erfahrungen im Förderprogramm „Schaufenster intelligente Energie – Digitale Agenda für die Energiewende“ (SINTEG-Verordnung).

TenneT begrüßt den Entwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zur Modernisierung der Netzentgeltstruktur ...

„Langfristige Trends – Aufgaben für die kommenden Jahre“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

Stellungnahme der TenneT TSO GmbH zur Einführung von bundeseinheitlichen Netzentgelten im Übertragungsnetz

zum Referentenentwurf der Anreizregulierungsverordnung (ARegV), 02.05.2016

Electricity market insights (en), 07.04.2016

Bundesfachplanung für Gleichstrom-Vorhaben mit gesetzlichem Erdkabelvorrang, Positionspapier der Bundesnetzagentur für Anträge nach § 6 NABEG, Februar 2016, 15.03.2016

zum Gesetzentwurf zur Digitalisierung der Energiewende, 01.03.2016

zur Novellierung der Verordnung über Vereinbarungen zu abschaltbaren Lasten (AbLaV), 15.01.2016

zum Entwurf eines Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung von Bestimmungen des Rechts des Energieleitungsbaus (BT-Ducksache 18/4655) sowie zur Formulierungshilfe für einen Änderungsantrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD, 09.10.2015

on risk preparedness in the area of security of electricity supply (en), 06.10.2015

on a new market design (en), 06.10.2015

Stellungname der vier deutschen ÜNB zur AVV (Allgemeine Verwaltungsvorschrift) zur Durchführung der Verordnung über elektromagnetische Felder (26. BImmSchVVwV), 09.09.2015

zum Weißbuch "Ein Strommarkt für die Energiewende", 28.08.2015

Electricity market insights (en), 06.05.2015

der Anreizregulierung nach § 33 Abs. 1 ARegV, 01.03.2015

"Ein Strommarkt für die Energiewende", 18.02.2015

Gemeinsame Stellungnahme der Übertragungsnetzbetreiber, 13.02.2015

Gemeinsames Positionspapier der vier Übertragungsnetzbetreiber sowie des Deutschen Städtetags, des Deutschen Landkreistags und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, 14.01.2015

Positionspapier, 02.12.2014

Gemeinsame Stellungnahme der deutschen Übertragungsnetzbetreiber, 05.06.2013
