Unsere Kernaufgaben bestehen aus Übertragungsdienstleistungen, Systemdienstleistungen und der Förderung des europäischen Strommarktes. Sie ergeben sich aus unserem Auftrag als Netzbetreiber nach dem niederländischen 'Elektriciteitswet' (E-wet) and dem deutschen 'Energiewirtschaftsgesetz' (EnWG).


Unsere Kernaufgaben

Windstrom-Booster-Konzept
Damit die Energiewende in Deutschland gelingt, muss der Ausbau Erneuerbarer Energie noch schneller und umfassender erfolgen als bisher. #SchnellerMehrErneuerbare
Weiterlesen

Unser Netz
TenneT betreibt das Hochspannungsnetz in den Niederlanden und in großen Teilen von Deutschland. TenneT überträgt Strom mit einer Spannung von 110.000 Volt (110 kV) und höher. Mit um 24.500 Kilometern Hochspannungsleitungen, überqueren wir Grenzen und verbinden Länder.

Offshore Ausblick 2050
Bereits bis 2030 steigt die ursprünglich geplante Leistung von 15 Gigawatt Offshore-Windenergie auf 20 GW.
zu Offshore Ausblick 2050

Strommarkt
Die Energiebranche wird durch eine rasante Entwicklung gekennzeichnet. Der Prozess der europäischen Marktintegration begann vor einigen Jahren. Ziel dieser Integration ist die Schaffung eines einheitlichen europäischen Marktes, der es den Marktparteien erlaubt, auf einfache und effiziente Weise über die Grenzen hinweg mit Gas und Strom zu handeln.

Kennzahlen-App iOS
Die TenneT TSO GmbH veröffentlicht in dieser App gemäß den gesetzlichen Bestimmungen netzrelevante Daten in einer für das iPhone optimierten Darstellung.
Mehr erfahren

E-Insights
Unsere Vision ist es, einer der transparentesten Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Europas zu sein und damit einen Wert für die Gesellschaft zu schaffen. In der Rubrik Energy Insights stellen wir Daten, Informationen und wertvolle Einblicke rund um das Thema Energie zur Verfügung.



Unternehmen
TenneT ist einer der führenden Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) für Strom in Europa mit Geschäftstätigkeiten in den Niederlanden und in Deutschland. Unsere Aufgabe ist es, die rund 42 Millionen Endverbraucher in unseren Märkten zuverlässig und rund um die Uhr mit Strom aus unserem Hoch- und Höchstspannungsnetz zu versorgen.

Wir sind TenneT
Wir versorgen rund 42 Millionen Menschen zuverlässig und rund um die Uhr mit Strom.
WeiterlesenMarktkopplung
Nur mit einem einheitlichen Marktgebiet können wir eine zuverlässige Stromversorgung zu einem konkurrenzfähigen Preis garantieren. Zusammen mit anderen Übertragungsnetzbetreibern arbeiten wir daran, die Marktkopplung in Europa weiter voranzutreiben.
Marktkopplung
Stromübertragungsnetze ähneln Autobahnen und Eisenbahnschienen: Sie überqueren die Grenzen zu anderen Ländern. Nur mit einem einheitlichen Marktgebiet können wir eine zuverlässige Stromversorgung zu einem konkurrenzfähigen Preis garantieren. Deshalb brauchen wir einen integrierten Strommarkt in Europa. Zusammen mit anderen Übertragungsnetzbetreibern arbeiten wir daher daran, die Marktkopplung in Europa weiter voranzutreiben.
Um diese Kooperationen zu erleichtern, arbeiten 42 Übertragungsnetzbetreiber aus 34 europäischen Ländern im Verband „European Network of Transmission System Operators for Electricity“ (ENTSO-E) zusammen. Gemeinsam werden hier unter anderem technische und marktbezogene Netzcodes entwickelt sowie der Systembetrieb und die Netzentwicklung koordiniert. Unser gemeinsames Ziel ist es, den europäischen Strommarkt stärker zu vereinheitlichen, eine nachhaltige Energieversorgung zu fördern und einen sicheren und zuverlässigen Betrieb des europäischen Stromübertragungsnetzes zu gewährleisten.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Märkte zu koppeln:
Preiskopplung
bezeichnet ein Verfahren, bei dem ein einzelnes zentralisiertes System die Marktpreise und das Handelsvolumen anhand verfügbarer Informationen, z.B. der Menge der grenzüberschreitenden Kapazität sowie der Auftragsbücher aller Strombörsen und ÜNB der gekoppelten Region, errechnet. Dies ist der Fall beim Trilateral Market Coupling (TLC) der niederländischen, belgischen und französischen Märkte, das seit 2006 existiert.
Tight Volume Coupling
Dabei wird das zwischen Ländern oder Regionen gehandelte Volumen festgelegt, bevor die jeweiligen Strombörsen den Preis ermitteln. Die Bezeichnung „tight“ bedeutet, dass das Handelsvolumen auf Basis aller relevanten Informationen errechnet wird, also genauso wie im Preiskopplungssystem.
Loose Volume Coupling
Dabei wird das Volumen, das zwischen zwei Ländern oder Regionen gehandelt wird, errechnet. Die Preise werden anschließend separat ermittelt. Anders als beim Tight Volume Coupling werden für die Ermittlung des Handelsvolumens nicht alle relevanten Informationen verwendet, das Ergebnis ist in der Regel weniger exakt.
Empfohlen

TenneTs Rolle in der Strombranche
TenneT ist in den Niederlanden einziger Übertragungsnetzbetreiber (TSO). In Deutschland ist TenneT der größte von insgesamt vier Netzbetreibern.
Weiterlesen
Übertragungsdienstleistungen
TenneT transportiert Strom über das Netz vom Erzeuger zum Verbraucher.
Weiterlesen
Systemdienstleistungen
TenneT muss die Differenz zwischen Einspeisung und Verbrauch mit eigenen Energiereserven ausgleichen.
Weiterlesen