Unsere Kernaufgaben bestehen aus Übertragungsdienstleistungen, Systemdienstleistungen und der Förderung des europäischen Strommarktes. Sie ergeben sich aus unserem Auftrag als Netzbetreiber nach dem niederländischen 'Elektriciteitswet' (E-wet) and dem deutschen 'Energiewirtschaftsgesetz' (EnWG).


Unsere Kernaufgaben

Windstrom-Booster-Konzept
Damit die Energiewende in Deutschland gelingt, muss der Ausbau Erneuerbarer Energie noch schneller und umfassender erfolgen als bisher. #SchnellerMehrErneuerbare
Weiterlesen

Unser Netz
TenneT betreibt das Hochspannungsnetz in den Niederlanden und in großen Teilen von Deutschland. TenneT überträgt Strom mit einer Spannung von 110.000 Volt (110 kV) und höher. Mit um 24.500 Kilometern Hochspannungsleitungen, überqueren wir Grenzen und verbinden Länder.

Offshore Ausblick 2050
Bereits bis 2030 steigt die ursprünglich geplante Leistung von 15 Gigawatt Offshore-Windenergie auf 20 GW.
zu Offshore Ausblick 2050

Strommarkt
Die Energiebranche wird durch eine rasante Entwicklung gekennzeichnet. Der Prozess der europäischen Marktintegration begann vor einigen Jahren. Ziel dieser Integration ist die Schaffung eines einheitlichen europäischen Marktes, der es den Marktparteien erlaubt, auf einfache und effiziente Weise über die Grenzen hinweg mit Gas und Strom zu handeln.

Kennzahlen-App iOS
Die TenneT TSO GmbH veröffentlicht in dieser App gemäß den gesetzlichen Bestimmungen netzrelevante Daten in einer für das iPhone optimierten Darstellung.
Mehr erfahren

E-Insights
Unsere Vision ist es, einer der transparentesten Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Europas zu sein und damit einen Wert für die Gesellschaft zu schaffen. In der Rubrik Energy Insights stellen wir Daten, Informationen und wertvolle Einblicke rund um das Thema Energie zur Verfügung.



Unternehmen
TenneT ist einer der führenden Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) für Strom in Europa mit Geschäftstätigkeiten in den Niederlanden und in Deutschland. Unsere Aufgabe ist es, die rund 42 Millionen Endverbraucher in unseren Märkten zuverlässig und rund um die Uhr mit Strom aus unserem Hoch- und Höchstspannungsnetz zu versorgen.

Wir sind TenneT
Wir versorgen rund 42 Millionen Menschen zuverlässig und rund um die Uhr mit Strom.
WeiterlesenWilhelmshaven2 - Conneforde
Ein neues Umspannwerk und zwei 380 kV-Leitungsabschnitte – rund um Wilhelmshaven baut TenneT ein starkes Netz für die (über-)regionale Energieversorgung und Netzsicherheit.
Über das Projekt
Verfahren / Trasse
TenneT im Dialog
TenneT baut ein neues Umspannwerk im Gebiet Wilhelmshaven und von dort zwei neue 380-kV-Leitungsabschnitte: eine rund 30 Kilometer lange Leitung nach Conneforde sowie eine etwa fünf Kilometer lange Verbindung zum bestehenden Umspannwerk in Fedderwarden. Das neue Projekt stärkt die Versorgungssicherheit in der Region und bringt Energie, zum Beispiel aus Windkraftanlagen an Land und vor der Küste, zu den Verbraucherinnen und Verbrauchern.
Aktuelles

Infomärkte: Wir sind vor Ort!
Nach der Antragskonferenz am 15. Juni stellen wir Ihnen auf drei Infomärkten zwischen dem 28. und dem 30. Juni die eingereichten Planungen vor. Sie haben hier die Möglichkeit sich zu informieren, Fragen zu stellen und sich mit Hinweisen in die Planung einzubringen. Wir informieren Sie in unserem nächsten Newsletter zu den bevorstehenden Infomärkten. Lassen Sie uns in Kontakt bleiben!

Nächster Planungsschritt: Die Antragskonferenz
Es steht fest: Am 15. Juni 2022 führt das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems (ArL) die Antragskonferenz durch. Wir stellen bei diesem Termin unsere untersuchten Trassenkorridore vor und besprechen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Antragskonferenz bzw. mit dem ArL die Notwendigkeit sowie ggf. den Umfang der notwendigen Untersuchungen für ein Raumordnungsverfahren („Festlegung des Untersuchungsrahmens“). Die Unterlagen sind auf der Webseite des ArL öffentlich zugänglich.
Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand mit unserem Newsletter
Gerne möchten wir Sie mit unserem Newsletter zum Leitungsprojekt Wilhelmshaven2 - Conneforde fortlaufend über den aktuellen Stand informieren und Ihnen weitere Hintergründe zu unserem Energiewende-Projekt an die Hand geben. Sie finden die bisher erschienenen Ausgaben des Newsletters hier! Übrigens: Gerne können Sie sich auch für das Newsletter-Abonnement anmelden, um künftig keine Ausgabe mehr zu verpassen.
Zur Newsletteranmeldung
Kennen Sie schon unseren Podcast?
Alle reden von erneuerbaren Energien und der Energiewende. Mit der Frage, wie diese umgesetzt wird, befassen wir uns nicht nur ganz konkret im Projekt Wilhelmshaven2 – Conneforde, sondern auch im neuen TenneT-Podcast „Entlang des Stroms“. In der ersten Folge „Trassenplanung - wo geht's lang? erfahren Sie von unserer Expertin Dr. Maren Bergmann wie ein modernes Stromnetz funktioniert, weshalb es notwendig ist dieses Netz immer weiter auszubauen und welche Grundsätze der Trassenplanung dabei angewendet werden.
Sie finden alle Folgen auf den großen Plattformen von Spotify, Apple und Deezer.
Weiterlesen
Zweite Folge des Podcasts online: So entsteht das Stromnetz der Zukunft
In der zweiten Folge des neuen TenneT-Podcasts blickt unser Netzplaner Hendrik Moser auf die Integration der Erneuerbaren Energien in das Stromnetz der Zukunft. Er blickt auf seinen Alltag, erläutert die bei der Planung zugrunde gelegten Szenarien, und zeigt auf, wie dabei der Bedarf für den Stromnetzausbau identifiziert wird.
Alle Folgen von „Entlang des Stroms“ finden Sie auf den großen Plattformen von Spotify, Apple und Deezer.
Weiterlesen
Natur im Fokus der dritten Folge des TenneT-Podcasts
Im Zuge der Energiewende und des Leistungsbau sind Eingriffe in der Natur nicht immer vermeidbar. Als verantwortungsbewusstes Unternehmen gleicht TenneT alle entstandenen Eingriffe in Natur und Landschaft durch naturschutzfachliche Kompensationsmaßnahmen in den Regionen aus. Wie die Natur bereits bei der Planung bestmöglich berücksichtigt werden kann, aber auch Artenschutzmaßnahmen, teilweise auf mehreren Hektar, umgesetzt und gepflegt werden erklärt Umweltplanerin Catharina Keim in der dritten Podcast-Folge.
Alle Folgen von „Entlang des Stroms“ finden Sie auf den großen Plattformen von Spotify, Apple und Deezer.
WeiterlesenKontakt
