Schon reingehört? – TenneT hat jetzt einen Podcast
-
07. Februar 2022
-
Neues zur Westküstenleitung,
Energie-News aus Schleswig-Holstein,
Umwelt

Entlang des Stroms – so nennt sich das neueste TenneT-Format im Podcast-Stil.
Diese Folge steht unter dem Motto: „Natur im Fokus - zwischen Blühwiesen und Haselmaus“.
Und da die Westküstenleitung nicht nur grün ist, sondern auch an Kompensationsmaßnahmen einiges zu bieten hat, hören Sie doch einfach mal rein. Bei der Minute 15:00 wird unsere Westküstenleitung noch einmal explizit gewürdigt.
Was würden wir ohne unser Stromnetz tun? Es wäre dunkel, kalt und still. Keine Arbeit im Büro, keine Industrie, keine Straßenbeleuchtung, kein warmes Wasser und natürlich auch keine Podcasts. Ohne sichere Energieversorgung geht eben wirklich gar nichts. Wolltest Du schon immer mal wissen, wie unser modernes Stromnetz funktioniert, weshalb es notwendig ist, dieses Netz immer weiter auszubauen und zu modernisieren? In diesem Podcast finden wir gemeinsam heraus, wie Deutschland auch in Zukunft nachhaltig und zuverlässig mit Strom versorgt werden kann. Kommen Sie mit, entlang des Stroms!
Alle reden von erneuerbaren Energien und der Energiewende. Aber wie wird diese umgesetzt? Mit dieser Frage beschäftigt sich "Entlang des Stroms" von TenneT. Simon Schulz nimmt Sie zu Orten mit, wo an der Energiewende gearbeitet wird.
Und hier noch ein kleines TenneT-Lexikon, rund um Natur und Umwelt:
Eingriffsregelung
Die Eingriffsregelung hat zum Ziel, die Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushaltes und des Landschaftsbildes auch außerhalb der besonderen Schutzgebiete zu erhalten. Eingriffe in Natur und Landschaft sind nach der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung vorrangig zu vermeiden.
FFH-Gebiete
sind Europäische Schutzgebiete für Natur und Landschaft. Durch den Schutz ausgewählter Pflanzen- und Tierarten sowie deren Lebensräume soll der Artenschwund in unserer Kulturlandschaft gestoppt und die Vernetzung der Lebensräume erhalten werden.
Untere Naturschutzbehörde
Die grundsätzliche Zuständigkeit für die Durchführung des Bundesnaturschutzgesetzes und den aufgrund dieser Gesetze erlassenen Vorschriften obliegt, soweit nichts anderes bestimmt ist, den unteren Naturschutzbehörden.
ÖTM
Ökologisches Trassenmanagement bezeichnet die Bewirtschaftung von unter- oder oberirdischen Trassen, bei der die Maßnahmen zur Sicherung des Trassen-zwecks so geplant und umgesetzt werden, dass ein langfristiger Nutzen für Tier- und Pflanzenarten oder Lebensräume entsteht.
KV
Hochspannungsleitungen sind Stromleitungen zur Übertragung von elektrischer Energie über große Distanzen. KV steht für die Maßeinheit Kilovolt (1000 Volt).
Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.
0 Kommentare