Tag der offenen Tür - Info-Tour durchs Umspannwerk Husum – und dann Applaus!
-
11. Oktober 2021
-
Veranstaltungen,
Neues zur Westküstenleitung,
Energie-News aus Schleswig-Holstein

Das Westküsten-Team von TenneT wollte einmal „Danke“ sagen. Nur wenige Tage nach der Inbetriebnahme des 3. Abschnitts von Heide nach Husum (46 Kilometer) haben die Leitungsbau- und Umspannwerkskollegen gemeinsam zu einem Tag der offenen Tür ins UW Husum/Nord eingeladen. Dieser Dank kam großartig an. 500 Gäste haben sich das Energiewende-Projekt vor den Toren der Stadt einmal ganz genau angesehen.
Für die Sicherheit der Gäste war gesorgt. Nur in kleinen Gruppen ging's durch die Anlage – nach SHE-Vorgaben nur auf befestigten Wegen, mit Schutzhelm und Warnweste. Zuvor war am Eingang die Einhaltung der Corona-Bestimmungen (3G) kontrolliert worden.
Es wurde dann zu einem Marathon-Tag für die Umspannwerk-Spezialisten der TenneT. Die liefen sich nämlich die Füße wund. Insgesamt 25 Gruppen mit sehr interessierten Gästen führten sie über das acht Hektar große Gelände. Ihr unermüdlicher Einsatz blieb nicht unbelohnt: am Ende der Rundgänge ernteten sie begeisterten Applaus.
Vor dem Umspannwerksgelände gab es in kleinen Zelten Informationen zur Energiewende und zu den TenneT-Projekten – natürlich vor allem in Schleswig-Holstein. Auch Messestände der Personalabteilung von TenneT und der Baufirma LTB waren im Einsatz. Denn für die Energiewende werden immer Mitarbeitende gesucht. Eine Kooperation mit dem Flensburger Erlebnis-Museum Phänomenta gab den Besuchern zusätzlich die Möglichkeit, an Mitmach-Stationen selbst Experimente zum Thema Strom zu machen. Zur Unterhaltung für Kinder war noch der Zwei-Meter-Clown „Shorty“ unterwegs und bastelte Luftballon-Figuren für die Ein-Meter-Gäste.
Westküsten-Gesamtprojektleiter Michael Weiler und der Programm-Manager Nord Klaus Deitermann waren mit der Veranstaltung rundum zufrieden. Michael Weiler sagte: „Wir haben den Gästen die Energiewende sehr eindrucksvoll nahe bringen können. Das Umspannwerk hat natürlich alle am meisten beeindruckt.“
Nach der Fertigstellung des dritten Abschnitts verlagert Weilers Team sein Tätigkeitsfeld jetzt weiter nach Norden. Der vierte Abschnitt von Husum bis Klixbüll ist ja bereits im Bau und soll in einem Jahr ebenfalls fertig sein. Dann geht es noch weiter von Klixbüll bis zur dänischen Grenze. Das ist der fünfte und letzte Abschnitt der insgesamt 140 Kilometer langen Westküstenleitung. Die Gesamt-Inbetriebnahme ist dann für Ende 2023 vorgesehen.
Bedanken möchten wir uns bei allen Mitwirkenden
- unserem gesamten TenneT-Team, insbesondere dem Service-Team für die zahlreichen Führungen
- der Phänomenta Flensburg
- der LTB Leitungsbau GmbH
- dem Bürgerdialog Stromnetz
- Martens Event
Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.
0 Kommentare