Hoch hinaus für die Energiewende in Abschnitt 3 – letzte Vorseile mit dem Hubschrauber eingeflogen
-
21. Juli 2021
-
Bau und Planung,
Neues zur Westküstenleitung,
Energie-News aus Schleswig-Holstein

Der dritte Abschnitt ist auf der Zielgeraden. Zum letzten Mal haben wir mit dem Hubschrauber Vorseile bei Rantrum eingeflogen. Damit liegen wir genau im Zeitplan für die pünktliche Inbetriebnahme des 46 Kilometer langen Abschnitts von Heide nach Husum am 29. September 2021.
Als wichtiges Leitungsprojekt hilft die Westküstenleitung schon jetzt - und nach Gesamtinbetriebnahme 2023 umso mehr - den erzeugten Windstrom aus Schleswig-Holstein in Richtung Süden zu abzutransportieren. Somit gewährleisten wir nach Abschalten der Kern- und weiteren Großkraftwerken eine gleichbleibend hohe Versorgungssicherheit.
Hier noch ein paar Key-Facts zum dritten Abschnitt der Westküstenleitung:
- Leitungslänge (inkl. Erdseile) ca. 46 km
- 129 Maststandorte
- tiefste Fundament liegt bei 35 m
- der kleinste Mast ist bei 37 m, der höchste Mast ist bei 85 m
- es wurden ca. 297.000 Tonnen Schotter für den Wegebau verarbeitet und damit ca. 87 km Wegebau ermöglicht
- die kälteste gemessene Temperatur bei Arbeiten im Mast lagen bei -9°C und die höchste bei 36°C
- die Spitzenzahl an Arbeitern auf der Baustelle im Einsatz lag bei 260 Menschen. Die durchschnittliche Zahl beträgt 130 Arbeiter
- Übernachtungen der Monteure in Hotels und Ferienhäusern vor Ort liegt bei ca. 25.000 Nächte
Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.
0 Kommentare