Baustart im vierten Abschnitt von Husum nach Klixbüll
-
29. April 2020
-
Bau und Planung,
Neues zur Westküstenleitung
Für Dirk Warnecke (54) und Adrian Maschmann (39) wird es jetzt ernst. Am 11. Mai geht es los, TenneT errichtet in Zusammenarbeit mit der Firma Cteam 115 Masten zwischen Husum/Nord und dem Umspannwerk Klixbüll-Süd. Dirk Warnecke und Adrian Maschmann sind das verantwortliche TenneT-Tandem für diesen vierten Abschnitt der 380-kV-Westküstenleitung. Sie sind die beiden Projektleiter für das Bauvorhaben.
In der Woche vor dem Baustart erlebten die beiden Leitungsbau-Routiniers aber doch etwas Neues im Projekt-Geschäft. Wie immer bei TenneT werden die Bürgermeister als erste über Bauabläufe, Zeitpläne, mögliche Beeinträchtigungen und alles andere Wichtige rund um das Projekt informiert. Was sonst in Gemeindesälen oder Dorfkrügen stattfindet, musste dieses Jahr – wegen der Corona-pandemie - aus Sicherheitsgründen digital abgewickelt werden. An drei Abenden saßen Warnecke und Maschmann im Projektbüro Husum und stellten den zugeschalteten Bürgermeistern und Gemeindevertretern sich selbst und ihre Pläne vor.
Bis Ende 2022 soll die Leitung fertig sein. Ein ambitioniertes Projekt, bei dem TenneT mit Maschmann und Warnecke auf zwei erfahrene Experten zurück greift. Maschmann, angehender Wirtschaftsingenieur für Erneuerbare Energien, ist vier Jahre als Freileitungsmonteur selbst in die Masten gestiegen, ehe er in England (bei Leeds) mitverantwortlich war für die Errichtung einer 100 Kilometer langen 420-kV-Höchstspannungsleitung. Warnecke war als Elektroinstallateur-Meister ebenfalls jahrelang auf Masten im Einsatz. Vor 25 Jahren wechselte er von der Leitung in die Leitung – als Projektleiter für den elektrotechnischen Umbau des Flughafens Hannover zur Weltausstellung Expo. Maschmann (aus Bielefeld) und Warnecke (aus Wesertal bei Kassel) sind seit 2018 bei TenneT und seitdem in Schleswig-Holstein unterwegs. Maschmann: „Die Menschen sind klar und geradeaus – das gefällt mir, sie sind ganz ähnlich wie die Menschen in meiner Heimat Ostwestfalen. Das kommt mir sehr entgegen.“ Warnecke: „In den zwei Jahren hier im echten Norden habe ich nur gute Erfahrungen mit den Menschen gemacht. Das ist doch super. Genauso wie das flache Land und das herrlich-raue Klima.“
Jetzt freuen sich Maschmann und Warnecke, dass es losgeht. Die größte Herausforderung auf dem 40 Kilometer langen Freileitungsabschnitt sind die 13 Provisorien. Sie werden errichtet, um die bestehende 110-kV-Leitung teilweise umzuleiten, damit diese weiter Strom führen kann und in Nordfriesland wegen des Netzausbaus für die Energiewende nicht das Licht ausgehen muss. Bei Fertigstellung läuft die 110-kV-Leitung auf den Masten der neuen 380-kV-Leitung mit, auf über 90 Prozent der Strecke. Das ist Westküstenleitungsrekord! Und viel schöner als zwei Masten nebeneinander in dieser herrlichen Landschaft - im schönsten Bundesland der Welt

Das TenneT-Tandem für den 4. Abschnitt: Adrian Maschmann (links) und Dirk Warnecke
Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.
0 Kommentare