Unsere Kernaufgaben bestehen aus Übertragungsdienstleistungen, Systemdienstleistungen und der Förderung des europäischen Strommarktes. Sie ergeben sich aus unserem Auftrag als Netzbetreiber nach dem niederländischen 'Elektriciteitswet' (E-wet) and dem deutschen 'Energiewirtschaftsgesetz' (EnWG).


Unsere Kernaufgaben

Innovation
TenneT präsentiert Drehkreuz-Konzept für umfangreiches Windenergieprojekt in der Nordsee.
Weiterlesen

Unser Netz
TenneT betreibt das Hochspannungsnetz in den Niederlanden und in großen Teilen von Deutschland. TenneT überträgt Strom mit einer Spannung von 110.000 Volt (110 kV) und höher. Mit um 23.000 Kilometern Hochspannungsleitungen, überqueren wir Grenzen und verbinden Länder.

Dialogveranstaltungen
TenneT lädt vor Ort zum Dialog über unsere Netzausbau-Projekte ein.
Zu den Veranstaltungen

Strommarkt
Die Energiebranche wird durch eine rasante Entwicklung gekennzeichnet. Der Prozess der europäischen Marktintegration begann vor einigen Jahren. Ziel dieser Integration ist die Schaffung eines einheitlichen europäischen Marktes, der es den Marktparteien erlaubt, auf einfache und effiziente Weise über die Grenzen hinweg mit Gas und Strom zu handeln.

Kennzahlen-App iOS
Die TenneT TSO GmbH veröffentlicht in dieser App gemäß den gesetzlichen Bestimmungen netzrelevante Daten in einer für das iPhone optimierten Darstellung.
Mehr erfahren

E-Insights
Unsere Vision ist es, einer der transparentesten Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Europas zu sein und damit einen Wert für die Gesellschaft zu schaffen. In der Rubrik Energy Insights stellen wir Daten, Informationen und wertvolle Einblicke rund um das Thema Energie zur Verfügung.



Unternehmen
TenneT ist einer der führenden Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) für Strom in Europa mit Geschäftstätigkeiten in den Niederlanden und in Deutschland. Unsere Aufgabe ist es, die rund 41 Millionen Endverbraucher in unseren Märkten zuverlässig und rund um die Uhr mit Strom aus unserem Hoch- und Höchstspannungsnetz zu versorgen. Unsere Anstrengungen zur Erfüllung der Erwartungen unserer Stakeholder stehen unter dem Motto ,,verantwortungsbewusst", ,,engagiert" und ,,vernetzt".

Wir sind TenneT
Wir versorgen rund 41 Millionen Menschen zuverlässig und rund um die Uhr mit Strom.
Weiterlesen

Wahle-Mecklar
Mit einer Gesamtlänge von rund 230 Kilometern ist die neue 380-kV-Verbindung vom niedersächsischen Wahle ins nordhessische Mecklar eines der größten Onshore-Projekte von TenneT.
Über das Projekt
Verfahren / Trasse
TenneT im Dialog
News
Weiterer Meilenstein bei Modernisierung des Umspann-werks Hardegsen: zweiter TenneT-Trafo wird angeliefert
News 28.09.2018 WeiterlesenVideo
Startschuss: Grundstein für aktuell größtes Onshore-Bauprojekt von TenneT gelegt
Mehr als zehn Jahre haben Planung und Genehmigung der rund 230 Kilometer langen Wahle–Mecklar-Leitung gedauert – im März wurde nun im 50 Kilometer langen Teilabschnitt B mit dem Bau begonnen. Der Startschuss für die Bauarbeiten fiel auf einem Feld in der Nähe der niedersächsischen Stadt Einbeck. Begleitet von zahlreichen Pressevertretern trieb eine Ramme den ersten von vier stählernen Rammpfählen in den Boden. Die jeweils 17 Meter langen und fünf Tonnen schweren Pfähle werden zukünftig das Fundament für den ersten Mast stützen, der voraussichtlich im Spätsommer stehen wird. Die Fundamentarbeiten für weitere elf Masten sind zeitgleich gestartet.
Kompensationsmaßnahmen "die Feldlerche"
Was haben Warzenbeißer, Wolfsmilch und Adonisröschen gemeinsam? Sie wachsen auf einem Blühstreifen in der Nähe von Bad Hersfeld in Hessen und dienen der Feldlerche als neues Zuhause. Mit dem Regierungspräsidium Kassel und Vertretern der Ökologischen Baubegleitung hat das Projektteam der Wahle–Mecklar-Leitung zwei vorgezogene Kompensationsmaßnahmen begutachtet. Die beiden Blühstreifen in Hessen haben insgesamt eine Fläche von rund einem Hektar. Es handelt sich dabei um eine sogenannte CEF-Maßnahmen (Continuous Ecological Functionality-Measures, übersetzt etwa "vorgezogene Kompensationsmaßnahmen"), die bereits vor dem Bau der Leitung umgesetzt und jetzt erfolgreich vom Regierungspräsidium Kassel abgenommen wurden.
Gemischtes Doppel
Bei den ersten Forstarbeiten für den Bau der Stromleitung von Wahle nach Mecklar setzt TenneT im Wald bei Ludwigsau auf traditionelle Technik: Mensch und Pferd rücken das erste Holz gemeinsam. Insbesondere dort, wo es steil und unwegsam ist. Damit gewährleistet der Übertragungsnetzbetreiber ein hohes Maß an Natur- und Umweltschutz und verhindert unnötige Bodenverdichtungen. Unser Videotagebuch begleitet die Tiere und ihre menschlichen Kollegen Kerstin Wipke und Daniel Rudloff bei ihrer spannenden Arbeit und zeigt die ersten Arbeitsschritte für eine neue Stromleitung.
Wechselstrom-Erdverkabelung im Höchstspannungsnetz
Hightech für eine moderne Wechselstromübertragung: Die Diskussionen um den Netzausbau machen eines deutlich: Viele Bürger wollen, dass die neuen Stromleitungen so wenig wie möglich auffallen. Erdkabel bieten hier eine interessante zusätzliche Option für den erforderlichen Netzausbau im Zusammenhang mit der Energiewende. Gemeinsam mit dem Branchenverband Europacable setzt sich TenneT europaweit dafür ein, Teilverkabelungen auf allen Spannungsebenen sowie im Gleich- und Wechselstromnetz im Rahmen von Neubauprojekten zu einer technischen Standardoption zu entwickeln.
Ihr Kontakt zum Projekt
