Unsere Kernaufgaben bestehen aus Übertragungsdienstleistungen, Systemdienstleistungen und der Förderung des europäischen Strommarktes. Sie ergeben sich aus unserem Auftrag als Netzbetreiber nach dem niederländischen 'Elektriciteitswet' (E-wet) and dem deutschen 'Energiewirtschaftsgesetz' (EnWG).


Unsere Kernaufgaben

Innovation
TenneT präsentiert Drehkreuz-Konzept für umfangreiches Windenergieprojekt in der Nordsee.
Weiterlesen

Unser Netz
TenneT betreibt das Hochspannungsnetz in den Niederlanden und in großen Teilen von Deutschland. TenneT überträgt Strom mit einer Spannung von 110.000 Volt (110 kV) und höher. Mit um 23.500 Kilometern Hochspannungsleitungen, überqueren wir Grenzen und verbinden Länder.

Offshore 2030
Bis 2030 steigt die ursprünglich geplante Leistung von 15 Gigawatt Offshore-Windenergie auf 20 GW.
zu Offshore 2030

Strommarkt
Die Energiebranche wird durch eine rasante Entwicklung gekennzeichnet. Der Prozess der europäischen Marktintegration begann vor einigen Jahren. Ziel dieser Integration ist die Schaffung eines einheitlichen europäischen Marktes, der es den Marktparteien erlaubt, auf einfache und effiziente Weise über die Grenzen hinweg mit Gas und Strom zu handeln.

Kennzahlen-App iOS
Die TenneT TSO GmbH veröffentlicht in dieser App gemäß den gesetzlichen Bestimmungen netzrelevante Daten in einer für das iPhone optimierten Darstellung.
Mehr erfahren

E-Insights
Unsere Vision ist es, einer der transparentesten Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Europas zu sein und damit einen Wert für die Gesellschaft zu schaffen. In der Rubrik Energy Insights stellen wir Daten, Informationen und wertvolle Einblicke rund um das Thema Energie zur Verfügung.



Unternehmen
TenneT ist einer der führenden Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) für Strom in Europa mit Geschäftstätigkeiten in den Niederlanden und in Deutschland. Unsere Aufgabe ist es, die rund 42 Millionen Endverbraucher in unseren Märkten zuverlässig und rund um die Uhr mit Strom aus unserem Hoch- und Höchstspannungsnetz zu versorgen.

Wir sind TenneT
Wir versorgen rund 42 Millionen Menschen zuverlässig und rund um die Uhr mit Strom.
WeiterlesenWahle-Mecklar
Mit einer Gesamtlänge von rund 230 Kilometern ist die neue 380-kV-Verbindung vom niedersächsischen Wahle ins nordhessische Mecklar eines der größten Onshore-Projekte von TenneT.
Über das Projekt
Die Leitung im Bau
Traurige Nachricht: Tödlicher Unfall
Mit Bestürzung haben wir die traurige Nachricht erhalten, dass am 07. April am Nachmittag ein Mitarbeiter eines unserer Subunternehmen bei Gründungsarbeiten für einen Leitungsmast bei Woltwiesche/Kreis Peine tödlich verletzt wurde. Die Nachricht vom Tod des Mitarbeiters macht uns sehr betroffen. Unsere Gedanken sind bei der Familie, den Freunden des Opfers sowie dessen Kollegen.
Die Energiewende erfordert neue Stromleitungen. Deshalb wird in der Mitte Deutschlands das Netz von Nord nach Süd verstärkt. Die knapp 230 Kilometer lange Verbindung führt vom Umspannwerk Wahle, zwischen Peine und Braunschweig, bis zum Umspannwerk Mecklar bei Bad Hersfeld in Hessen.
Für eine überschaubare Planung wurde das Projekt in vier Abschnitte unterteilt.
- Abschnitt A: Wahle bis Lamspringe
- Abschnitt B: Lamspringe bis Hardegsen
- Abschnitt C: Hardegsen bis Landesgrenze Niedersachsen-Hessen (auf Höhe Kassel)
- Abschnitt D: Landesgrenze Niedersachsen-Hessen bis Mecklar
Ihr Kontakt zum Projekt
Bei Fragen oder Hinweisen können Sie sich gerne per E-Mail, Telefon oder Post an uns wenden. Unsere Bürgerreferenten Dr. Marco Bräuer und Andreas Jaeger stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Nach Absprache ist ggf. auch ein persönlicher Gesprächstermin vor Ort möglich. Über anstehende Informationsveranstaltungen oder Termine halten wir Sie auf dem Laufenden. In der Zwischenzeit können Sie sich über den aktuellen Stand des Projekts auch hier auf unserer Website informieren.
TenneT TSO GmbH | TenneT TSO GmbH |

Dr. Marco Bräuer
Referent für Bürgerbeteiligung Wahle–Mecklar