Unsere Kernaufgaben bestehen aus Übertragungsdienstleistungen, Systemdienstleistungen und der Förderung des europäischen Strommarktes. Sie ergeben sich aus unserem Auftrag als Netzbetreiber nach dem niederländischen 'Elektriciteitswet' (E-wet) and dem deutschen 'Energiewirtschaftsgesetz' (EnWG).


Unsere Kernaufgaben

Innovation
TenneT präsentiert Drehkreuz-Konzept für umfangreiches Windenergieprojekt in der Nordsee.
Weiterlesen

Unser Netz
TenneT betreibt das Hochspannungsnetz in den Niederlanden und in großen Teilen von Deutschland. TenneT überträgt Strom mit einer Spannung von 110.000 Volt (110 kV) und höher. Mit um 23.500 Kilometern Hochspannungsleitungen, überqueren wir Grenzen und verbinden Länder.

Dialogveranstaltungen
TenneT lädt vor Ort zum Dialog über unsere Netzausbau-Projekte ein.
Zu den Veranstaltungen

Strommarkt
Die Energiebranche wird durch eine rasante Entwicklung gekennzeichnet. Der Prozess der europäischen Marktintegration begann vor einigen Jahren. Ziel dieser Integration ist die Schaffung eines einheitlichen europäischen Marktes, der es den Marktparteien erlaubt, auf einfache und effiziente Weise über die Grenzen hinweg mit Gas und Strom zu handeln.

Kennzahlen-App iOS
Die TenneT TSO GmbH veröffentlicht in dieser App gemäß den gesetzlichen Bestimmungen netzrelevante Daten in einer für das iPhone optimierten Darstellung.
Mehr erfahren

E-Insights
Unsere Vision ist es, einer der transparentesten Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Europas zu sein und damit einen Wert für die Gesellschaft zu schaffen. In der Rubrik Energy Insights stellen wir Daten, Informationen und wertvolle Einblicke rund um das Thema Energie zur Verfügung.



Unternehmen
TenneT ist einer der führenden Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) für Strom in Europa mit Geschäftstätigkeiten in den Niederlanden und in Deutschland. Unsere Aufgabe ist es, die rund 42 Millionen Endverbraucher in unseren Märkten zuverlässig und rund um die Uhr mit Strom aus unserem Hoch- und Höchstspannungsnetz zu versorgen.

Wir sind TenneT
Wir versorgen rund 42 Millionen Menschen zuverlässig und rund um die Uhr mit Strom.
WeiterlesenKontakt und Veranstaltungen
TenneT und TransnetBW setzen auf einen umfassenden Projektdialog
Im Dialog zum Netzausbau
Miteinander reden anstatt übereinander – das ist die Dialogkultur rund um SuedLink. Das Netzausbauvorhaben ist in all seinen Facetten im Bewusstsein der Medien und der Öffentlichkeit. Und das zu einem sehr frühen Zeitpunkt, nämlich bevor ein konkreter Leitungsverlauf feststeht. Das ist gut so, denn nur wer die Fakten kennt und weiß, welche Beteiligungsmöglichkeiten es im aktuellen Planungs- und Entscheidungsprozess gibt, kann seine Chance zur Mitgestaltung ergreifen.
Bürgerbeteiligung schafft Transparenz und Vertrauen
Als Übertragungsnetzbetreiber tragen TenneT und TransnetBW die Verantwortung für eine gesicherte Stromversorgung – jetzt und in Zukunft. Diesem Auftrag kommen beide Unternehmen im Austausch mit Politik und Gesellschaft nach. Dabei sehen wir das Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern nicht als Pflicht, sondern als Weg zu einer besseren, transparenten Planung. Denn Informationsaustausch kann Datengrundlagen verbessern, Handlungsspielräume eröffnen und zu konsensfähigen Lösungen beitragen.
TenneT und TransnetBW suchen den Dialog vor Ort!
Wir bieten Bürgerinnen und Bürgern Gesprächsangebote, um sich umfangreich über SuedLink zu informieren und einen sachlichen Austausch mit TenneT und TransnetBW zu fördern. Die Teams der beiden Vorhabenträger stehen der interessierten Öffentlichkeit und der Politik außerdem für Fragen zum Planungs- und Projektstand sowie für ein persönliches Gespräch gerne zur Verfügung:
Das SuedLink-Team steht der interessierten Öffentlichkeit und der Politik für Fragen zum Planungs- und Projektstand sowie für ein persönliches Gespräch gerne zur Verfügung:

Thomas Wagner
Team SuedLink, TenneT
Moana Seiler
Team SuedLink, TenneTFür unsere Planungen sind wir auch auf Hinweise von Ihnen angewiesen. Wenn Sie im Zuge der Planungen Hinweise aus ihrer Region z.B. bezüglich Nutzungsart oder vorhandenen Installationen wie Drainagen etc. haben, können Sie uns gerne auch hier über diesen digitalen Rückmeldebogen Informationen geben. Bitte nutzen Sie entweder das Dokument für Eigentümer oder das für Nutzungsberechtigte.
Wir freuen uns über Ihre Hinweise!