Es geht los: Baubeginn im Abschnitt zwischen Redwitz und Mechlenreuth!
-
02. Juni 2021
-
Bau

Der Bau am neuen Ostbayernring im Abschnitt zwischen Redwitz und Mechlenreuth beginnt in diesem Monat! Möglich macht das die Zulassung des vorzeitigen Baubeginns im Abschnitt C. Die Baumaßnahmen werden sich dabei auf 22 ausgewählte Maststandorte beschränken. Alle Arbeiten bis zum finalen Planfeststellungsbeschluss sind reversibel. Um sich über die anstehende Bauphase und alle weiteren Themen rund um den neuen Ostbayernring informieren zu können, bieten wir Ihnen begleitend zum baldigen Baubeginn nun die Möglichkeit, die von Ihnen gewünschten Einblicke über unser neues "Digitales Infoforum" zu gewinnen.
Positiver Bescheid ermöglicht Baustart zwischen Redwitz und Mechlenreuth
Im vergangenen Monat haben wir hier auf dem Blog bereits darüber informiert, dass wir einen Antrag auf vorzeitigen Baubeginn nach §44c des Energiewirtschaftsgesetztes (EnWG) bei der Regierung von Oberfranken gestellt haben. Als zuständige Behörde hat die Regierung unseren Antrag in den vergangenen Wochen eingehend geprüft. Nun liegt eine Entscheidung hierzu vor: Die Regierung von Oberfranken hat uns einen positiven Bescheid auf die Zulassung des vorzeitigen Baubeginn nach §44c des Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) ausgestellt.
Die Regierung von Oberfranken ermöglicht uns dadurch, dass wir bereits ab diesem Monat mit einigen Arbeiten am neuen Ostbayernring beginnen können. Durch ihre Entscheidung hat uns die Behörde zudem eine positive Prognose hinsichtlich der Genehmigungsfähigkeit des neuen Ostbayernrings für das laufende Planfeststellungsverfahren bescheinigt.
Aufgrund der Dringlichkeit des Baubeginns wird TenneT mit den ersten Arbeiten zum Bau des neuen Ostbayernrings bereits ab dem 14.Juni 2021 beginnen. Die Arbeiten beschränken sich auf die nun genehmigten Maststandorte. Dabei handelt es sich um die Masten 7, 11, 22, 24, 38, 39, 48, 52, 53, 54, 56, 58, 59, 67, 72, 93, 95, 102, 105, 106, 111 und 123. Darüber hinaus werden im Rahmen des nun bewilligten vorzeitigen Baubeginns keine weiteren Maststandorte bebaut. Die Masten liegen innerhalb des Landkreises Lichtenfels in den Gemeinden Redwitz a. d. Rodach (Mast 7) und der Stadt Burgkunstadt (Mast 11, 22 & 24), im Landkreis Kulmbach im Gebiet der Stadt Kulmbach (Mast 38, 39, 48, 52 & 53), der Stadt Stadtsteinach (Mast 54, 56, 58, 59 & 67) und der Gemeinde Guttenberg (Mast 72) und zuletzt im Landkreis Hof auf dem Gebiet der Stadt Münchberg (Mast 93, 95, 102, 105, 106, 111 & 123).
Nötig wurde der vorzeitige Baubeginn, um den Bau des neuen Ostbayernrings bis zu einer koordinierten Abschaltung der Bestandsleitung im europäischen Verbundnetz im Sommer 2022 ausreichend vorbereiten zu können. Die Abschaltung ist erforderlich, damit wir zwischenzeitliche Kreuzungen des neuen und des alten Ostbayernrings realisieren können. Die notwendige sechs- bis achtwöchige Abschaltung der Bestandsleitung im europäischen Verbundnetz ist für den Sommer 2022 vorgesehen. Um die Stabilität im europäischen Netz durchgehend gewährleisten zu können, muss diese erfolgen, bevor das Kernkraftwerks "Isar II" bei Landshut Ende des Jahres 2022 vom Netz geht. Um den Bau des neuen Ostbayernring bis dahin ausreichend vorbereiten zu können, müssen die Bauarbeiten spätestens im Juni 2021 beginnen.
Ausblick auf den Baustart und darüber hinaus
An den genannten Maststandorten werden wir im Juni mit der Einrichtung unserer Mastbaustellen, der Herstellung von Arbeitsflächen und Zuwegungen sowie ersten Baumaßnahmen beginnen. Alle Arbeiten im Rahmen des vorzeitigen Baubeginns sind reversibel. Falls wir im laufenden Planfeststellungsverfahren also keine Genehmigung für das geplante Projekt im Abschnitt zwischen Redwitz und Mechlenreuth erhalten, müssten wir den Ausgangszustand vor Ort in der Folge wieder herstellen.
Bei den Bauarbeiten selbst werden wir von mehreren erfahrenen Leitungsbauunternehmen unterstützt. Dafür haben wir den Abschnitt zwischen Redwitz und Mechlenreuth in drei sogenannte „Baulose“ unterteilt. Für jedes Baulos ist jeweils ein bestimmtes Bauunternehmen zuständig. Somit werden wir bei der Umsetzung unserer Pläne im Baulos 1 (Mast 1 – Mast 55) von der Firma "Cteam Consulting & Anlagenbau", im Baulos 2 (Mast 56 – Mast 108) von "Eiffage Energie Systemes" und im Baulos 3 (Mast 109 – Mast 124) von der "SPIE SAG" unterstützt. Darüber hinaus wird der Bau im Zuge der ökologischen, der archäologischen und der bodenkundlichen Baubegleitung fachkundig durch weitere Partner begleitet.
Online-Informationsangebot: Digitales Infoforum ist nun online verfügbar
Zusammen mit unseren Partnerunternehmen werden wir die betroffenen Eigentümerinnen und Eigentümer rechtzeitig vor Beginn der ersten Baumaßnahmen informieren. Darüber hinaus wird das Gespräch mit diesen noch einmal für weitere individuelle Abstimmungen mit Blick auf den Bauablauf vor Ort gesucht.
Damit sich die Betroffenen und alle anderen interessierten Bürgerinnen und Bürger ausführlich über die anstehende Bauphase im Abschnitt zwischen Redwitz und Mechlenreuth informieren können, haben wir das "Digitale Infoforum Ostbayernring" entwickelt. Neben Informationen zum Bau, finden Sie hier auch Einblicke zu allen weiteren Themen rund um den neuen Ostbayernring. Durch dieses Angebot, wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich auch in der aktuellen Zeit – in der keine Präsenzveranstaltungen möglich sind – mit den Themen auseinandersetzen zu können, die Sie bewegen. Das Digitale Infoforum ist unter folgendem Link erreichbar: infomarkt.tennet.eu/ostbayernring
Darüber hinaus informieren wir Sie selbstverständlich auch weiterhin über unsere Projektwebsite. Schauen Sie also regelmäßig vorbei oder abonnieren Sie am Besten direkt unseren Blog!
Ihr Team Ostbayernring!
Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.
0 Kommentare