Wie unser Strom fließt – TenneT Link ist online
-
17. März 2021
-
sonstiges
Die Planung, der Bau, die Wartung und auch der Betrieb des deutschen Hoch- und Höchstspannungsnetzes stellt Übertragungsnetzbetreiber wie TenneT vor große Herausforderungen. Diesen stellt sich TenneT Tag für Tag aufs Neue, um die Versorgungs-, Netz- und Ausfallsicherheit im gesamten Netzgebiet sicherzustellen. Doch welchen Weg nimmt der Strom dabei genau auf dem Weg von seiner Erzeugung bis hin zur heimischen Steckdose? Und wie ist TenneT daran konkret beteiligt? Die neue interaktive Anwendung „TenneT Link“ nimmt uns mit auf die Reise des Stroms.
Auf der intuitiv bedienbaren Seite können sich Interessierte zu verschiedensten Themen rund um die Energieübertragung informieren: Von Windparks und Seekabeln über Konverterstationen und Umspannwerke bis hin zu Freileitungs- und Erdkabeltechnik werden alle wichtigen Stationen der Stromversorgung im Detail erläutert. Innerhalb von zehn Stationen erhält der Nutzer einen Eindruck davon, welche Akteure hier welche Aufgaben erledigen. Wann das Aufgabengebiet von TenneT als Bindeglied zwischen Windpark- und Verteilnetzbetreibern anfängt und wo es aufhört, ist dabei genau gekennzeichnet. Anwender können zwischen diesen zehn verschiedenen Themenfeldern navigieren und dabei genau auf die Informationen zugreifen, die sie gerade besonders interessieren. Gleichzeitig bietet die interaktive Anwendung "TenneT Link" auch die Möglichkeit, die Stromversorgung im Ganzen besser zu verstehen.
Für jedes Themenfeld gibt es zwei Ebenen. Während auf der ersten Ebene vorrangig technische Funktionen erklärt werden, zeigt die zweite Ebene auf, welche Herausforderungen und Kompensationsmaßnahmen TenneT hierbei berücksichtigen muss. Diese werden zusätzlich durch konkrete Beispiele zur besseren Veranschaulichung ergänzt.
TenneT Link vereint verschiedene Medienformate wie 360-Grad-Aufnahmen, Videos und Schaugrafiken und ermöglicht den Nutzerinnen und Nutzern einen schnellen und unkomplizierten Überblick über das Aufgabengebiet von TenneT und darüber hinaus.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schauen Sie gerne selbst unter diesem Link vorbei und machen Sie sich Ihr eigenes Bild!
Ihr Team Ostbayernring
Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.
0 Kommentare