Podcast – Wer weckt uns vielerorts mit himmlischer Stimme?
-
25. Juni 2020
-
Podcast
Episode 5 - Ausgleichsflächen für die Feldlerche
Damit der Ostbayernring genehmigt werden kann, muss TenneT alle Eingriffe in die Natur und Landschaft mit ausgleichenden Maßnahmen kompensieren. Beispielsweise greifen wir mit dem Ostbayernring in den Lebensraum der Feldlerche ein.
Seit Beginn dieses Jahres arbeiten wir mit der Bayerischen KulturLandStiftung, einer Stiftung des Bayerischen Bauernverbands, zusammen, um Kooperationspartner in der Landwirtschaft zu finden. Mit Hilfe von produktionsintegrierten Maßnahmen auf rotierenden Flächen, können Landwirtinnen und Landwirte den Artenschutz sinnvoll in ihren landwirtschaftlichen Betrieb integrieren, ohne dabei Nachteile wie dingliche Sicherung oder Verlust von Prämienzahlungen befürchten zu müssen. Experte auf diesem Gebiet ist Dominik Himmler, Geschäftsführer der Bayerischen KulturLandStiftung. Ihm hat unsere Bürgerreferentin Ina-Isabelle Haffke in ihrem Podcast jede Menge Löcher dazu in den Bauch gefragt.
Aufgrund der Corona Beschränkungen war es natürlich nicht ganz einfach, Herrn Himmler vor das Mikrofon zu bekommen. Leider konnten wir unseren Podcast daher nicht im persönlichen Gespräch aufnehmen. Doch Not macht erfinderisch. Wir haben Herrn Himmler ein Aufnahmegerät geschickt, Ina-Isabelle Haffke ans Tonband angeschlossen und beide per Videokonferenz zusammengeschaltet. Daher gilt unser ausdrücklicher Dank Herrn Himmler für seine Flexibilität sowie unserem Tonstudio, welches die beiden Tonspuren exzellent zusammengeschnitten haben.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserem „Podcast Ostbayernring – der Podcast, der Oberfranken und die Oberpfalz elektrisiert!“

Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.
0 Kommentare