Rückbauarbeiten an der Bestandsleitung Ostbayernring
-
20. Mai 2020
-
Neues zum Ostbayernring
Kupfer Luftkabel wird an Bestandsleitung Ostbayernring entfernt
Neben unseren Planungen zum Ersatzneubau Ostbayernring wird der sichere und zuverlässige Betrieb des bestehenden Ostbayernrings gewährleistet. Dafür sind bei der TenneT unsere Kollegen vom Betriebszentrum zuständig, welche unser Bestandsnetz regelmäßig warten. Dazu zählt die Trassenpflege ebenso wie die technische Instandhaltung der Leitungen.
Auf dem bestehenden Ostbayernring verläuft auf zwei Abschnitten ein Kupfer Luftkabel aus dem Jahr 1974 /75:
zwischen Mechlenreuth – Redwitz von Mast 96 bis 107 im Landkreis Lichtenfels
zwischen Etzenricht – Mechlenreuth von Mast 1 bis 81 im Landkreis Tirschenreuth, Neustadt an der Waldnaab und Weiden in der Oberpfalz
Dieses Kabel hat seine betriebliche Lebensdauer erreicht und muss aus sicherheitstechnischen Aspekten rückgebaut werden. TenneT muss hier seiner Verkehrssicherungspflicht nachkommen, um z.B. Kreuzungen von Straßen oder Bahnstrecken oder Personen vor Gefährdung zu schützen. Daher muss die Rückbaumaßnahme in diesem Jahr erfolgen und kann nicht auf den geplanten Rückbau des Ostbayernrings im Jahr 2023/2024 warten.
Die Arbeiten an der Bestandsleitung beginnen im Abschnitt Mechlenreuth – Redwitz voraussichtlich am 25. Mai 2020 und sind bis Ende Mai 2020 abgeschlossen. In der Oberpfalz sind die Rückbauarbeiten von 22. Juni 2020 bis 28. August 2020 geplant.
Für die Rückbauarbeiten hat TenneT die bauausführende Firma SPIE SAG beauftragt, welche in den vergangenen Wochen die betroffenen Grundstückseigentümer über die Maßnahme informiert hat. Für die Abnahme des Luftkabels muss die Baufirma im Umfeld aller Abspannwinkelmaste Seilwinden errichten. Das Luftkabel wird dann zwischen den Abspannabschnitten per Seilzug abgenommen, so dass eine Beeinträchtigung der Grundstücke auf ein Mindestmaß reduziert werden kann. Um die Maststandorte zu erreichen, muss die bauausführende Firma auch Zuwegungen sowie Grundstücke betreten und befahren. Selbstverständlich achten wir bei den Arbeiten darauf, dass Wege- und Flurschäden soweit wie möglich vermieden werden. Falls trotz aller Sorgfalt Schäden entstehen sollten, werden diese selbstverständlich entschädigt.
Die Rückbaumaßnahmen erfolgen komplett unabhängig von unserer Planung zum Ersatzneubau Ostbayernring. Für den Ersatzneubau laufen die Genehmigungsverfahren derzeit bei den zuständigen Bezirksregierungen. Informieren Sie sich auf unserer Projekthomepage über den aktuellen Verfahrensstand der vier Planungsabschnitte.
0 Kommentare