Kooperation zwischen Bayerischer KulturLandStiftung und TenneT
-
08. Mai 2020
-
Neues zum Ostbayernring,
Infomaterial,
Umwelt
Bayerische KulturLandStiftung beginnt Gespräche mit Landwirtschaft
Damit der Ostbayernring genehmigt werden kann, muss TenneT alle Eingriffe in die Natur und Landschaft mit ausgleichenden Maßnahmen kompensieren. Natürlich sind wir bestrebt, die Beeinträchtigung von streng geschützten Tierarten so gering wie möglich zu halten. Dennoch sind einige Eingriffe und Störungen nicht vermeidbar. So zum Beispiel beim Lebensraum der Feldlerche. Durch speziell auf die Feldlerche abgestimmte Kompensationsmaßnahmen möchten wir den Lebensraum des Wiesenbrüters erhalten und fördern.
Für den Ostbayernring sucht TenneT in Zusammenarbeit mit der Bayerischen KulturLandStiftung Kooperationspartner in der Landwirtschaft, welche artenschutzrechtliche Maßnahmen für die Feldlerche umsetzen können. Mit unserem gemeinschaftlichen Informationsblatt geben wir Ihnen einen Überblick über attraktive Kooperationsmöglichkeiten zwischen TenneT, Bayerischer KulturLandStiftung und landwirtschaftlichen Betrieben, bei denen artenschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen mit landwirtschaftlicher Nutzung kombiniert werden können.
0 Kommentare