Podcast – Gibt es den einen Leitungsverlauf, mit dem alle leben können?
-
05. Februar 2020
-
Podcast
Episode 3 – TenneT ist weiterhin auf der Suche nach Flächen für Artenschutz
Damit der Ersatzneubau Ostbayernring genehmigt werden kann, muss TenneT alle Eingriffe in die Natur und Landschaft mit ausgleichenden Maßnahmen kompensieren. Das Thema betreut im Projekt unsere Genehmigungsplanerin Julia Müller. Da es sich um ein interessantes und komplexes Thema handelt, hat unsere Bürgerreferentin Ina-Isabelle Haffke mit Julia Müller das Gespräch gesucht.
Auf der einen Seite plant TenneT naturfachliche Kompensationsmaßnahmen in der Schneise des neuen Ostbayernrings sowie auf geeigneten Flächen entlang der bestehenden Leitung. Auf der anderen Seite sucht TenneT Flächen für den Artenschutz. Wie sind die Maßnahmen mit der Landwirtschaft vereinbar? Welche Möglichkeiten von Kooperationen gibt es? Was für Flächen sucht TenneT?
Viele Fragen brennen unseren Hörerinnen und Hörern auf der Zunge – Bürgerreferentin Ina-Isabelle Haffke stellt sie! Daher hören Sie wieder zu und seien Sie auf unsere Episode 3 vom „Podcast Ostbayernring – der Podcast, der Oberfranken und die Oberpfalz elektrisiert“ höchst gespannt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zuhören. Bei Fragen oder Anregungen freuen wir uns über Ihre E-Mail an ostbayernring(at)tennet.eu.

Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.
0 Kommentare