Neue 400-kV-Kompensationsspule kommt ins Umspannwerk Schwandorf
-
21. November 2019
-
Neues zum Ostbayernring
Schwertransport am 22. November 2019
Der Ausbau des Umspannwerks Schwandorf schreitet zügig voran. Am 22.November 2019 wird eine neue 111 Tonnen schwere Kompensationsspule geliefert. Die 400-kV-Spule übernimmt eine zentrale netzstabilisierende Aufgabe im Umspannwerk Schwandorf, da sie sogenannte Blindleistung bereitstellen und ausgleichen kann. Damit ist sie ein wichtiger Teil für die Ertüchtigung des Umspannwerks und elementar für das Ersatzneubauprojekt Ostbayernring. Die Bauarbeiten sollen 2023 abgeschlossen sein.
Die Spule wurde von der Siemens AG in Nürnberg angefertigt. Die Speditionsfirma Züst & Bachmeier ist für die Anlieferung zuständig. Der rund 3,70 Meter breite, 4,55 Meter hohe und 40 Meter lange Schwertransport startet in der Nacht zum 22. November 2019 in Nürnberg und erreicht das Umspannwerk Schwandorf gegen 03:00 Uhr morgens. Noch am gleichen Tag wird die Spule auf das dafür vorgesehene Fundament gesetzt, um sie ans System des Umspannwerks anzuschließen. Im Gewerbegebiet Schwandorf wird daher mit keinen großräumigen oder langanhaltenden Straßensperrungen gerechnet.
Die für den Netzbetrieb zwingend notwendige Blindleistung dient allein dem Aufbau der Spannung und wurde früher hauptsächlich von Kraftwerken geliefert. Um die Energiewende inklusive der Stilllegung von Kraftwerken zu meistern, werden nach und nach zentrale netzstabilisierende Aufgaben wie die Bereitstellung und Kompensation von Blindleistung von den Übertragungsnetzbetreibern übernommen. Die Herausforderung für die Netzbetreiber besteht darin, die Blindleistung auf dem richtigen Niveau zu halten: Ist sie zu niedrig, sinkt die Spannung und der Stromfluss wird gestört. Ist sie zu hoch, kann das Netz weniger Leistung transportieren. Daher werden in Umspannwerken sogenannte MSCDN-Anlagen, Phasenschieber oder Kompensationsspulen errichtet.
Mit der voraussichtlichen Inbetriebnahme der Spulen im zweiten Quartal 2020 erreicht TenneT einen weiteren wichtigen Meilenstein im Rahmen der Erneuerung des Umspannwerks Schwandorf. Das Umspannwerk Schwandorf gehört nach dem Umbau zu einem der wichtigsten Netzknotenpunkte der Oberpfalz. Damit kommt TenneT auch in Zukunft seinem gesetzlichen Auftrag nach, ein sicheres und stabiles Netz rund um die Uhr zu betreiben und die Integration erneuerbarer Energien voran zu bringen.
0 Kommentare