Das Ostbayernring Rezept für Weihnachtskekse
-
20. Dezember 2018
-
sonstiges
Frohe Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019!
In diesem Jahr verabschieden wir uns von Ihnen mit einem weihnachtlichen Rezept für knusprige Gewürzplätzchen. Beim Backen sind uns die einen oder anderen Parallelen zwischen der Zuckerbäckerei und der Planung für eine Freileitung aufgefallen. Ein gutes Zeitmanagement, Organisation am Arbeitsplatz, Erfahrungswerte, Liebe fürs Detail oder auch Mut, neues auszuprobieren - all das haben Bäcker, Köche und Leitungsplaner gemeinsam. Auch zusammen backen und planen bringt mehr Spaß als alleine im stillen Kämmerchen bzw. der Küche zu stehen. Daher sind Sie als Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit unserem Team die wichtigste Grundlage für das Projekt Ostbayernring. Wir möchten uns bei Ihnen bedanken, für die konstruktiven Planungshinweise und den stets guten Dialog.
Dank Ihrer Unterstützung und Beteiligung konnten wir unsere Planungen für den Ostbayernring dieses Jahr in das Genehmigungsverfahren – das Planfeststellungsverfahren einreichen.
Mit Spannung blicken wir daher auf das kommende Jahr. In 2019 wird der Schwerpunkt unserer Arbeit auf der Beantwortung aller Einwendungen und Stellungnahmen im Genehmigungsverfahren liegen. In der zweiten Jahreshälfte 2019 erwarten wir die ersten behördlichen Erörterungstermine, um mit allen Beteiligten ihre Belange nochmals mündlich zu besprechen. Mit Fortschritt der Genehmigungsverfahren rückt der Bau des Ostbayernrings in greifbare Nähe. Zur Vorbereitung werden im Jahr 2019 erste Baugrunduntersuchungen an den geplanten Maststandorten stattfinden. Selbstverständlich werden wir Sie wie gewohnt über alle kommenden Aktivitäten informieren und den Dialog mit Ihnen fortführen.
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Für 2019 wünschen wir Ihnen Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg!
Viel Spaß und Erfolg mit unserem Rezept und guten Appetit
Ihr Team Ostbayernring
Zutaten:
500 g | Dinkelmehl (Type 630) |
500 g | Brauner Zucker |
100 g | Butter |
200 g | Mandeln, gehackt |
2 | Eier (Größe M) |
2 EL | Apfelgelee |
2 TL | Lebkuchengewürz |
2 TL | Rohschokolade gerieben (alternativ ungesüßter Kakao) |
2 TL | Zimt |
2 TL | Natron |
75 g | Orangeat fein gehackt |
75 g | Zitronat fein gehackt |
2-3 EL | Rum (bei Bedarf) |
Zubereitung
Alle Zutaten mit den Knethaken in der Küchenmaschine vermengen, ist der Teig noch nicht geschmeidig, etwas Rum hinzufügen. Zu Rollen mit einem Durchmesser von ca. 3 cm formen und die Rollen in Scheiben schneiden. Aus den Teigscheiben kleine Kugeln drehen und mit großem Abstand aufs Backblech setzen. Bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) 15 - 20 Minuten backen.
Die kleinen Kugeln gehen sehr stark auf und ergeben recht große Plätzchen. Erst mit der Lagerung in Keksdosen werden die knusprigen und würzigen Plätzchen weicher. Gutes Gelingen!
0 Kommentare