Modernisierung Umspannwerk Mechlenreuth
-
08. Oktober 2018
-
Neues zum Ostbayernring
Ankunft des neuen Transformators per Schienen-Schwertransport am 11. Oktober 2018
Das TenneT-Umspannwerk Mechlenreuth in Münchberg ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für die Energieversorgung in Oberfranken. In Mechlenreuth wird derzeit der bestehende und künftig der neue Ostbayernring mit der unterlagerten 110 Kilovolt Spannungsebene der Bayernwerk Netz GmbH verbunden. Der Umbau des Umspannwerks Mechlenreuth zur Einbindung des neuen Ostbayernrings hat im Frühjahr 2018 begonnen und geht mit großen Schritten voran. Am 11. Oktober 2018 liefert die erfahrene Speditionsfirma Daher den neuen 300 MVA Direktkuppeltransformator per Schienen-Schwertransport vom Siemens Transformatorenwerk Nürnberg nach Mechlenreuth.
Für den Schwertransport per Schiene wird das alte Anschlussgleis an das Umspannwerk Münchberg reaktiviert. Damit die unter der Straße liegenden Schienen frei gelegt werden können, muss die Nebenstraße entlang des Käsbaches zwischen dem Kreisverkehr HO 18 und der Einmündung Eibenberg von 08. Oktober 2018 bis längstens 19. Oktober 2018 gesperrt werden. Der Verkehr wird über die Sparnecker Straße, Friedrich-Ebert-Straße, Wilhelmstraße, Kirchenlamitzer Straße und Eibenberg zur B289 umgeleitet. Nach mehrtägigen Nachtfahrten und einer Reisestrecke von insgesamt rund 250 Kilometer erreicht der Schienen-Schwertransport über Nürnberg, Schwandorf und Hof das Umspannwerk Mechlenreuth am 11. Oktober 2018 voraussichtlich gegen 09:00 Uhr morgens. Im Anschluss wird die Bundesstraße wieder hergestellt und schnellstmöglich wieder frei gegeben.
Der Direktkuppeltransformator wiegt beim Transport 254 Tonnen. Für einen reibungslosen und sicheren Transport per Schiene wird der Transformator zwischen zwei 12-achsige Wagenhälften, einem sogenannten Tragschnabelwagen eingebunden. Der komplette Transportwagon des Transformators besitzt somit 24 Achsen, um das Gewicht auf eine möglichst große Fläche zu verteilen.
Im Zusammenhang mit dem Umbau des Ostbayernrings wird seit Frühjahr 2018 das bestehende Umspannwerk Mechlenreuth im laufenden Betrieb erneuert und erweitert. Neben dem Neubau der Leitung wird auch das Umspannwerk Mechlenreuth von einem 220-kV und einem 380-kV-System auf zwei 380-kV-Systeme umgestellt. Das Umspannwerk kann – wie der Ostbayernring – nicht über einen längeren Zeitraum abgeschaltet werden, damit die Stromversorgung in der Region gewährleistet bleibt. Alle bestehenden Anlagenkomponenten werden daher in mehreren Bauabschnitten jeweils demontiert, neu errichtet und wieder in Betrieb genommen. Der Umbau der Mechlenreuther Anlage soll 2023 abgeschlossen sein.
Das Umspannwerk wird um etwa 6.500 m² vergrößert, um die Anlage zukünftig um einige Schaltfelder funktional zu erweitern. Ein Teil der Schaltfelder dient dazu, die elektrische Energie durch die daran angeschlossenen Transformatoren in eine andere Spannungsebene umzuwandeln. Einer der beiden großen Transformatoren im Umspannwerk Mechlenreuth wird aufgrund seines Lebensdauerendes nun durch ein neues Gerät ersetzt. Der andere Transformator wird wiederverwendet und zieht innerhalb der Anlage an eine andere Stelle.
0 Kommentare