TenneT informiert Fachwelt zu anstehenden Planfeststellungsverfahren
-
18. Juli 2018
-
Veranstaltungen
Informationszirkel und Fachdialoge
Für die Leitungsabschnitte Redwitz bis Mechlenreuth und Etzenricht bis Schwandorf hat TenneT die Planfeststellungsunterlagen zur Vollständigkeitsprüfung bei den jeweils zuständigen Genehmigungsbehörden eingereicht. In Vorbereitung auf die Eröffnung der Planfeststellungsverfahren in Oberfranken und der Oberpfalz informierte TenneT alle politischen Mandatsträger. Am 5. Juli traf Gesamtprojektleiter Thomas Ehrhardt-Unglaub die Bundestagsabgeordneten der betroffenen Wahlkreise in Berlin. Am 10. Juli besuchten die Kollegen die zuständigen Landtagsabgeordneten in München. Direkt im Anschluss waren alle Landräte und Bürgermeister zu unseren Informationszirkeln eingeladen.
TenneT informierte ausführlich über den Ablauf des Genehmigungsverfahrens sowie den Aufbau der Planfeststellungsunterlagen. Von besonderem Interesse für die Politik war das Thema Wohnumfeldschutz im Zusammenhang mit den bestehenden gesetzlichen Grundlagen.
Die Kommunen werden die öffentliche Auslegung der Planfeststellungsunterlagen ortsüblich bekannt geben. In diesem Zusammenhang begrüßten Sie, dass TenneT parallel Informationsmärkte für Grundstückseigentümer und Öffentlichkeit anbieten wird.
Am 12. und 17. Juli informierte TenneT die Fachverbände zu den anstehenden Planfeststellungsverfahren, denn alle Träger öffentlicher Belange werden ebenfalls am Planfeststellungsverfahren beteiligt. Insbesondere die Verbände begrüßten, dass TenneT in Teilbereichen Waldüberspannungen beantragt oder den Tonnenmast zum Einsatz bringt, damit die Waldschneisen schmaler werden.
Derzeit läuft bei der Regierung von Oberfranken und der Oberpfalz noch die Vollständigkeitsprüfung der Planfeststellungsunterlagen. Sobald die Vollständigkeit bestätigt ist, können die Regierungen die Genehmigungsverfahren eröffnen. Sobald dem Team Ostbayernring der Zeitraum der öffentlichen Auslegung bekannt ist, werden wir die Termine für unsere parallel sattfindenden Informationsmärkte in der Region planen und bekannt geben.
0 Kommentare