Planfeststellungsunterlagen Ostbayernring: Pläne
-
05. Juni 2018
-
Genehmigungsverfahren
Planfeststellungsunterlagen Ostbayernring: Pläne
Einen großen Teil der Unterlagen bilden verschiedene Pläne, die hauptsächlich in den Planfeststellungsunterlagen im Teil B: Planteil zu finden sind.
Es ist ratsam, sich zunächst auf den Übersichtsplänen im Maßstab 1:25.000 einen Überblick über den geplanten Neubau, den Rückbau sowie die vorgesehene Wegenutzung zu verschaffen. In den Lage- und Grunderwerbsplänen kann im Maßstab 1:2.000 die flurstückscharfe Flächeninanspruchnahme nachvollzogen werden. Ergänzend dazu wird im Kapitel „Grunderwerb“ die genaue, geplante Nutzung der Grundstücksfläche erläutert. Dieser Teil der Planfeststellungsunterlage ist insbesondere für die betroffenen Grundstückseigentümer von großem Interesse.
Daneben stellt TenneT die Längsachse des Ostbayernrings abhängig der Geländestruktur und der Neigungsverhältnisse in sogenannten Längenprofilen bzw. Höhenplänen zeichnerisch dar. Im Regelungsverzeichnis finden Sie die dazugehörige tabellarische Auflistung der Bauwerke, Maste oder Fundamente. Gleichzeitig werden die Maste anhand der genauen Koordinaten erfasst. Für die Bereiche, wo der geplante Ostbayernring andere Infrastrukturen kreuzt, gibt es ein extra Kreuzungsverzeichnis.
Neben den technischen Plänen zeigen Übersichts- und Detailpläne im Maßstab 1:40.000 und 1:2.000 die landschaftspflegerischen Maßnahmen. Landschaftspflegerische Maßnahmen sind alle Maßnahmen zum Erhalt oder zur Optimierung des Landschaftsbildes, zur Verminderung des Eingriffs in Natur und Landschaft sowie umweltfachlicher Kompensationsmaßnahmen. Jede Maßnahme ist anhand einer Farbe und Bezeichnung gekennzeichnet, beispielsweise ein Waldmantelsaum in hellem Grün oder geplante Staudenfluren in Lila. Die Legende benennt jede einzelne Maßnahme.
Im Teil C der Planfeststellungsunterlagen befinden sich weitere Untersuchungen, Skizzen und Pläne. Diesen Teil erläutert TenneT Ihnen in folgenden Artikeln zu den Planfeststellungsunterlagen.
Da insbesondere der Planteil für den Laien nicht leicht verständlich ist, bietet TenneT parallel zur öffentlichen Auslegung der Genehmigungsunterlagen Informationsmärkte in der Region an. Dies wird voraussichtlich im September 2018 der Fall sein. Die Termine geben wir auf der Ostbayernring Website sowie auf dem Blog Ostbayernring bekannt. Auf den Infomärkten steht Ihnen das Projektteam für sämtliche Fragen zur Verfügung, stellt Ihnen die Planunterlagen vor und informiert Sie über Ihre Beteiligungsmöglichkeiten im Verfahren.
0 Kommentare