Planfeststellungsunterlagen Ostbayernring: Erläuterungsbericht
-
29. Mai 2018
-
Genehmigungsverfahren
Planfeststellungsunterlagen Ostbayernring: Erläuterungsbericht
Am Anfang steht der Erläuterungsbericht, der die Planfeststellungsunterlagen ausführlich und allgemeinverständlich beschreibt und zusammenfasst. Der Erläuterungsbericht ist die Orientierungshilfe für die gesamte Planfeststellungsunterlage.
Zunächst stellt TenneT das gesamte Vorhaben Ostbayernring ausgehend von der Energiewende vor und beleuchtet die Wechselwirkung mit anderen Infrastrukturprojekten. Alle betroffenen Städte und Gemeinden werden gelistet, so dass Sie einsehen können, ob Ihre Kommune beteiligt wird.
Zwei Kapitel widmen sich der Rechtswirkung der Planfeststellung. TenneT begründet darin auch die Aufteilung der beantragten Planungsabschnitte. Wichtig sind die rechtlichen und planerischen Grundsätze, an die TenneT bei der Trassenfindung gebunden ist. In diesem Zusammenhang stehen auch die denkbaren räumlichen Varianten und technischen Alternativen, die TenneT in der Vorbereitung geprüft hat. Beispielsweise werden die Themen Erdverkabelung und Kompaktmaste behandelt. Darüber hinaus wird die beantragte Leitung mit Trassenverlauf, Mitnahmeabschnitte der 110-kV-Leitung, Mastausführung, Fundamenten und Schutzbereichen vorgestellt. Gleichzeitig beschreibt TenneT den Bauablauf und beantragt den Rückbau der Bestandsleitung.
Der Erläuterungsbericht führt auch die wesentlichen Effekte des Vorhabens wie Immissionen, Auswirkungen auf Natur und Landschaft sowie die Erforderlichkeit der Inanspruchnahme von privatem Grundeigentum an.
Der Erläuterungsbericht bezweckt, dass Privatpersonen, Naturschutzverbände und Träger öffentlicher Belange unter Einbeziehung der weiteren Planunterlagen die Betroffenheit ihrer Belange erkennen und sich zu dem Vorhaben äußern können. In Kürze erläutert TenneT Ihnen hier daher die weiteren, vertiefenden Planunterlagen.
Sobald das Planfeststellungsverfahren eröffnet ist, wird TenneT die Öffentlichkeit informieren und begleitende Informationsmärkte in der Region veranstalten. Auf den Infomärkten werden Ihnen die TenneT Mitarbeiter für Fragen rund um die Planfeststellungsunterlagen und Beteiligungsmöglichkeiten im Genehmigungsverfahren zur Verfügung stehen.
0 Kommentare