Unsere Kernaufgaben bestehen aus Übertragungsdienstleistungen, Systemdienstleistungen und der Förderung des europäischen Strommarktes. Sie ergeben sich aus unserem Auftrag als Netzbetreiber nach dem niederländischen 'Elektriciteitswet' (E-wet) and dem deutschen 'Energiewirtschaftsgesetz' (EnWG).


Unsere Kernaufgaben

Innovation
TenneT präsentiert Drehkreuz-Konzept für umfangreiches Windenergieprojekt in der Nordsee.
Weiterlesen

Unser Netz
TenneT betreibt das Hochspannungsnetz in den Niederlanden und in großen Teilen von Deutschland. TenneT überträgt Strom mit einer Spannung von 110.000 Volt (110 kV) und höher. Mit um 23.500 Kilometern Hochspannungsleitungen, überqueren wir Grenzen und verbinden Länder.

Dialogveranstaltungen
TenneT lädt vor Ort zum Dialog über unsere Netzausbau-Projekte ein.
Zu den Veranstaltungen

Strommarkt
Die Energiebranche wird durch eine rasante Entwicklung gekennzeichnet. Der Prozess der europäischen Marktintegration begann vor einigen Jahren. Ziel dieser Integration ist die Schaffung eines einheitlichen europäischen Marktes, der es den Marktparteien erlaubt, auf einfache und effiziente Weise über die Grenzen hinweg mit Gas und Strom zu handeln.

Kennzahlen-App iOS
Die TenneT TSO GmbH veröffentlicht in dieser App gemäß den gesetzlichen Bestimmungen netzrelevante Daten in einer für das iPhone optimierten Darstellung.
Mehr erfahren

E-Insights
Unsere Vision ist es, einer der transparentesten Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Europas zu sein und damit einen Wert für die Gesellschaft zu schaffen. In der Rubrik Energy Insights stellen wir Daten, Informationen und wertvolle Einblicke rund um das Thema Energie zur Verfügung.



Unternehmen
TenneT ist einer der führenden Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) für Strom in Europa mit Geschäftstätigkeiten in den Niederlanden und in Deutschland. Unsere Aufgabe ist es, die rund 42 Millionen Endverbraucher in unseren Märkten zuverlässig und rund um die Uhr mit Strom aus unserem Hoch- und Höchstspannungsnetz zu versorgen.

Wir sind TenneT
Wir versorgen rund 42 Millionen Menschen zuverlässig und rund um die Uhr mit Strom.
WeiterlesenBlog Ostbayernring
Willkommen auf unserem Blog zum Projekt Ostbayernring. Wir freuen uns, mit Ihnen hier in Dialog zu treten und über Themen rund um das Projekt und den Netzausbau zu diskutieren. Unsere Autoren aus dem Projekt und anderen TenneT-Abteilungen sowie die Gastbeiträge aus der Fachwelt geben Ihnen Einblicke in die vielfältige Themenwelt der Energiewende.
Kategorien
Archiv
2021 (4)
Februar (2)- 15.02.2021 Neufassung des Bundesbedarfsplangesetzes: Was bedeutet das für den Ostbayernring?
- 04.02.2021 Auslegung der Deckblattunterlagen im Abschnitt C: Die zentralen Änderungen im Detail
- 22.01.2021 Auslegung der Deckblattunterlagen für den Abschnitt C
- 15.01.2021 Theresa Pöhlmann, Baulogistikerin
2020 (36)
Dezember (2)- 21.12.2020 Neues Jahr, neues Team und neue Herausforderungen: Der Baubeginn steht an
- 14.12.2020 Modernisierung des Umspannwerks Schwandorf: Ankunft eines neuen TenneT-Trafos per Schwertransport
- 25.11.2020 Bauaktivitäten in den Umspannwerken des Ostbayernrings
- 12.11.2020 Online Konsultation startet ab 16. November 2020
- 26.10.2020 Beginn der bodenkundlichen Baubegleitung auf geplanten Baufeldern und Zuwegungen
- 15.10.2020 Erweiterung des Umspannwerkes Mechlenreuth
- 29.09.2020 Warum ist unser Stromnetz so sicher?
- 17.09.2020 Der unsichtbare Freund und Helfer
- 04.09.2020 Online Erörterung ab 14. September 2020
- 27.08.2020 Der Ostbayernring in Bildern
- 13.08.2020 Beginn der bodenkundlichen Baubegleitung auf geplanten Baufeldern und Zuwegungen
- 07.08.2020 Planänderungen für den Abschnitt Redwitz – Mechlenreuth werden im Herbst beantragt
- 28.07.2020 Ständig unter Strom: Steuern Sie unser Übertragungsnetz!
- 12.07.2020 Podcast – Bürgerdialog Stromnetz zu Gast bei TenneT
- 08.07.2020 Online-Konsultation für Ostbayernring von 6. bis 31. Juli 2020
- 25.06.2020 Podcast – Wer weckt uns vielerorts mit himmlischer Stimme?
- 10.06.2020 Marcel Hoffmann, Baulogistiker
- 05.06.2020 Der Ostbayernring – Lebensader für die regionale Wirtschaft
- 20.05.2020 Rückbauarbeiten an der Bestandsleitung Ostbayernring
- 14.05.2020 Beginn der ökologischen Baubegleitung für den Ostbayernring
- 08.05.2020 Kooperation zwischen Bayerischer KulturLandStiftung und TenneT
- 30.04.2020 Erneuerbare, Dezentralität oder Netzausbau? Sowohl als auch!
- 23.04.2020 Julia Müller, Genehmigungsplanerin
- 16.04.2020 Angepasste Leitungsführung im Stadtgebiet Schwandorf
- 02.04.2020 Flächensuche für den Artenschutz
- 26.03.2020 Genehmigung der Leitungseinführung in das Umspannwerk Schwandorf
- 24.03.2020 Erörterungstermin aufgrund der Corona-Krise (COVID-19) abgesagt
- 11.03.2020 Rahmenvereinbarung mit Bayerischem Bauernverband ist abgeschlossen
- 04.03.2020 Wenn Dich der Mast verfolgt – oder Du den Masten
- 26.02.2020 Die Last mit dem Eis
- 20.02.2020 Podcast – Wann startet der Bau des Ostbayernrings?
- 12.02.2020 Geräuschentwicklung an Bestandsleitung Ostbayernring
- 05.02.2020 Podcast – Gibt es den einen Leitungsverlauf, mit dem alle leben können?
- 29.01.2020 Erörterungstermin zum Planungsabschnitt Redwitz – Mechlenreuth abgeschlossen
- 20.01.2020 Podcast - Hat Technik Grenzen?
- 03.01.2020 Podcast Ostbayernring auf Sendung
2019 (41)
Dezember (3)- 19.12.2019 Frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2020
- 12.12.2019 Erster Erörterungstermin im Januar 2020
- 06.12.2019 Der Nikolaus war da
- 27.11.2019 ifo-Studie: Ohne Netzausbau drohen höhere Strompreise in Bayern
- 21.11.2019 Neue 400-kV-Kompensationsspule kommt ins Umspannwerk Schwandorf
- 14.11.2019 1. Mast des Ostbayernrings im Umspannwerk Etzenricht gebaut
- 06.11.2019 Lebenshilfe Bamberg baut Vogelnisthilfen für Ostbayernring
- 30.10.2019 Energieromantik
- 25.10.2019 Versorgungssicherheit und Transparenz: TenneT startet neue Info-Seite zur Stromnetzregulierung
- 08.10.2019 Start der Bodenuntersuchungen an den geplanten Maststandorten im Abschnitt Mechlenreuth - Etzenricht
- 02.10.2019 Teilen Sie uns Änderungen bei Kontaktdaten oder Eigentümer- und Pächterverhältnissen mit
- 23.09.2019 Herbstzeit ist Sturmzeit – Wie Stromleitungen und -masten dem Wind trotzen
- 18.09.2019 Wir feiern: 5 Jahre Ostbayernring
- 10.09.2019 Trafotransport ins Umspannwerk Schwandorf
- 06.09.2019 Umbau Umspannwerk Schwandorf: Ankunft des neuen Transformators per Schwertransport
- 29.08.2019 Beginn der Bauausführungsplanung
- 22.08.2019 Verbindlich und notwendig: Netzentwicklungsplan wertet Ostbayernring auf
- 14.08.2019 Feldlerche ist Vogel des Jahres 2019
- 17.07.2019 Die Fichte im Wandel der Zeit
- 10.07.2019 Innovationen im Übertragungsnetz
- 02.07.2019 Das sicherste Stromnetz der Welt
- 26.06.2019 Keine aufschaukelnde Wirkung bei Wechsel- und Gleichstromfeldern
- 13.06.2019 NABEG-Novelle verbessert Entschädigungspraxis für Eigentümer
- 23.05.2019 Geplante Maststandorte werden auf Kampfmittel untersucht
- 20.05.2019 Waldwertermittlung Ostbayernring
- 16.05.2019 Jägerschaft, Landwirte und TenneT loten Möglichkeiten für natur- und umweltfachliche Kompensation entlang des Ostbayernrings aus
- 13.05.2019 Revolution Train – TenneT unterstützt Anti-Drogen-Zug
- 23.04.2019 Planfeststellungsunterlagen ab 6. Mai 2019 einsehbar
- 18.04.2019 Der Osterhase braucht Strom
- 10.04.2019 Beteiligungsverfahren zum Ostbayernring beginnt heute
- 05.04.2019 Informationsmärkte Ostbayernring
- 28.03.2019 Die Baugrunduntersuchungen schreiten weiter voran
- 21.03.2019 Besuchen Sie uns auf unseren Informationsmärkten
- 14.03.2019 Planfeststellungsverfahren Mechlenreuth - Bezirksgrenze Oberfranken/Oberpfalz
- 07.03.2019 Wie funktioniert ein Leistungsschalter?
- 01.03.2019 Umbauarbeiten im Umspannwerk Schwandorf
2018 (43)
Dezember (2)- 20.12.2018 Das Ostbayernring Rezept für Weihnachtskekse
- 17.12.2018 Wie kann der Wert meines Waldes ermittelt werden?
- 29.11.2018 Planfeststellungsverfahren für Planungsabschnitt Mechlenreuth – Etzenricht eröffnet
- 22.11.2018 Ersatzneubau Ostbayernring 2 km kürzer als Bestandsleitung
- 30.10.2018 Beteiligung am Planfeststellungsverfahren Ostbayernring beginnt
- 29.10.2018 Planfeststellungsunterlagen Ostbayernring einsehbar
- 22.10.2018 Höchstspannungsleitungen im Test bei der SPIE Deutschland & Zentraleuropa
- 15.10.2018 Beteiligung am Planfeststellungsverfahren Ostbayernring beginnt
- 11.10.2018 Trafoanlieferung per Schienen-Schwertransport ins Umspannwerk Mechlenreuth
- 08.10.2018 Modernisierung Umspannwerk Mechlenreuth
- 20.09.2018 Ostbayernring Gewinnspiel
- 10.09.2018 Auslegung der Planfeststellungsunterlagen in Oberfranken nicht vor Mitte Oktober
- 05.09.2018 20 Jahre TenneT - Arbeiten für die Energiebranche früher und heute
- 30.08.2018 Hochspannungstest im Umspannwerk Schwandorf
- 28.08.2018 20 Jahre TenneT
- 24.08.2018 Versorgungssicherheit in Bayern – gestern und heute
- 14.08.2018 Erneuerbare Energien am Ostbayernring
- 03.08.2018 Das Team Ostbayernring im Überblick
- 25.07.2018 Steckdosen-Wirrwarr
- 18.07.2018 TenneT informiert Fachwelt zu anstehenden Planfeststellungsverfahren
- 12.07.2018 Schafe und Ziegen pflegen die Landschaft
- 02.07.2018 Regierung der Oberpfalz prüft Planfeststellungsunterlagen auf Vollständigkeit
- 26.06.2018 Planfeststellungsunterlagen Ostbayernring: Umweltfachliche Untersuchungen
- 19.06.2018 Planfeststellungsunterlagen Ostbayernring: Gutachten und Untersuchungen
- 13.06.2018 Bauvorbereitende Maßnahmen am Umspannwerk Schwandorf
- 05.06.2018 Planfeststellungsunterlagen Ostbayernring: Pläne
- 29.05.2018 Planfeststellungsunterlagen Ostbayernring: Erläuterungsbericht
- 22.05.2018 Ostbayernring: TenneT stellt Antrag auf Planfeststellung
- 09.05.2018 Informationen zum Planfeststellungsverfahren
- 02.05.2018 Ihre Fragen beantwortet unser Blog Ostbayernring
- 24.04.2018 Digitalisierung des Stromnetzes – ist das möglich?
- 17.04.2018 Wie funktioniert ein Transformator?
- 10.04.2018 Mobiles Bürgerbüro zu Besuch am Ostbayernring
- 03.04.2018 Umspannwerk Mechlenreuth: Umbaumaßnahmen zur Einbindung des Ostbayernrings
- 27.03.2018 Netzausbau und dezentrale Energiewende
- 20.03.2018 Modernisierung im Bestandsnetz
- 08.03.2018 Mastbauteile – Leiterseilmarkierungen
- 01.03.2018 Mastbauteile – Leiterseile
- 21.02.2018 Mastbauteile – Verbund-Isolatoren
- 06.02.2018 Ergebnisse unserer Umfrage Kommunikation Ostbayernring
2017 (23)
Dezember (2)- 20.12.2017 Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
- 08.12.2017 Wie der Ostbayernring zu seinem Namen kam
- 24.11.2017 1 Jahr Ostbayernring-Blog - Ihre Meinung ist gefragt!
- 17.11.2017 Gleichstromübertragung und Ostbayernring?
- 06.11.2017 Grundstückinanspruchnahme im Faktencheck
- 23.10.2017 Pläne Ostbayernring auf Homepage
- 02.10.2017 Ostbayernring: Masttypen
- 18.09.2017 Mastbilder weltweit
- 21.08.2017 Wir schaffen Ausgleich – Baum für Baum, Biotop für Biotop
- 15.08.2017 Ersatzneubau bedeutet Rückbau der Bestandsleitung
- 08.08.2017 Vorplanung zum Planfeststellungsverfahren steht fest
- 27.07.2017 Scoping Termin: Untersuchungsrahmen für Planfeststellungsverfahren
- 21.07.2017 Baumaßnahmen beim Umspannwerk Mechlenreuth
- 10.07.2017 Wenn Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen…
- 06.06.2017 Ostbayernring im Sommer
- 18.04.2017 Gleichstrom und Wechselstrom
- 07.04.2017 Woran arbeitet das Team Ostbayernring momentan?
- 07.03.2017 Über 300 Vorplanungsgespräche zum Ostbayernring
- 01.03.2017 Kartierungsarbeiten Ostbayernring ab März 2017
- 20.02.2017 Fachliche Abstimmungen zum Planfeststellungsverfahren
- 07.02.2017 Planungsgespräche Ostbayernring
- 13.01.2017 Infotour zum Abschluss Raumordnungsverfahren
- 03.01.2017 Fernsehtipp der Woche!
2016 (15)
Dezember (4)- 21.12.2016 Weihnachten, die schönste Zeit des Jahres!
- 09.12.2016 Wirtschaftsfaktor Ostbayernring
- 05.12.2016 Gastbeitrag: Netztechnik hautnah erleben
- 02.12.2016 Informationsrunden mit der Politik
- 24.11.2016 IHK Gremium Weiden zu Besuch im Umspannwerk Etzenricht
- 23.11.2016 Infostände zur landesplanerischen Beurteilung
- 18.11.2016 Erdkabel - warum woanders und nicht hier?
- 17.11.2016 Das Raumordnungsverfahren ist abgeschlossen
- 16.11.2016 Das große Ostbayernring Lexikon ist da!
- 14.11.2016 Der Strippenzieher vom Ostbayernring
- 11.11.2016 Herzlich willkommen!
2015 (11)
Dezember (2)- 17.12.2015 TenneT wünscht frohe Weihnachten!
- 08.12.2015 Beginn des Raumordnungsverfahrens des Ostbayernrings am 30. November 2015
- 06.08.2015 Warum „knistert“ die Stromleitung?
- 13.04.2015 Es geht hoch hinaus: Vermessung des Ostbayernrings mit dem Helikopter
- 01.04.2015 Fortsetzung der Bürgerbeteiligung im Juni 2015
- 20.03.2015 TenneT zu Gast bei IHK Weiden
- 09.03.2015 Mobiles Bürgerbüro entlang des Ostbayernrings im Einsatz
- 10.02.2015 TenneT beantwortet Fragen zum Ostbayernring
2014 (5)
Dezember (1)- 17.12.2014 TenneT wünscht frohe Weihnachten!
- 27.11.2014 Bürgerbeteiligungsformat im Raum Windischeschenbach gestartet
- 19.11.2014 Gutes Zeugnis für TenneT – Besucher sprechen sich für Fortsetzung der Bürgerinformationsmärkte aus
- 22.09.2014 Zusammenarbeit ist ihr Ziel…
2013 (7)
Januar (7)- 01.01.2013 Ina-Isabelle Haffke, Referentin für Bürgerbeteiligung
- 01.01.2013 Lars Fischer, Teilprojektleiter Planung und Genehmigung Ostbayernring, Oberpfalz
- 01.01.2013 Mark Sprung, Teilprojektleiter Planung und Genehmigung Ostbayernring, Oberfranken
- 01.01.2013 Stefan Opel, Projektleiter Bau Ostbayernring
- 01.01.2013 Gunnar Heinitz, Projektleiter Planung und Genehmigung Ostbayernring
- 01.01.2013 Tobias Thalmeier, Projektleiter Finanzen Ostbayernring
- 01.01.2013 Thomas Ehrhardt-Unglaub, Gesamtprojektleiter Ostbayernring
Blog Abonnement
Die neuesten Blogbeiträge
- Neufassung des Bundesbedarfsplangesetzes: Was bedeutet das für den Ostbayernring?
- Auslegung der Deckblattunterlagen im Abschnitt C: Die zentralen Änderungen im Detail
- Auslegung der Deckblattunterlagen für den Abschnitt C
- Theresa Pöhlmann, Baulogistikerin
- Neues Jahr, neues Team und neue Herausforderungen: Der Baubeginn steht an
Ansprechpartner
