Das Raumordnungsverfahren ist abgeschlossen
-
17. November 2016
-
Genehmigungsverfahren,
Neues zum Ostbayernring
Die landesplanerische Beurteilung liegt vor
Ein wichtiges Etappenziel für den Ostbayernrings ist erreicht. Die Regierung der Oberpfalz veröffentlicht die landesplanerische Beurteilung.
Der Aspekt des Wohnumfeldschutzes ist in der behördlichen Beurteilung von zentraler Bedeutung. Zahlreiche Abschnitte weichen von dem Leitungsverlauf des bestehenden Ostbayernrings ab, um vor allem die Abstände zu bestehenden Wohngebieten deutlich zu vergrößern. Diese Varianten wurden zum größten Teil in der vorausgegangenen, intensiven Bürgerbeteiligung entwickelt.
Zusätzlich haben die Behörden Maßgaben erlassen, mit denen Siedlungsbereiche zusätzlich entlastet und ökologisch sensible Bereiche geschützt werden. Berücksichtigt werden dabei insbesondere die Land- und Forstwirtschaft, der Wasserschutz und der Rohstoffabbau in der Region.
Rund zwei Drittel der raumgeordneten Varianten verlaufen weiterhin im Bereich oder parallel zur bestehenden Leitung. Dadurch werden neue Betroffenheiten vermieden. Weitere Abschnitte sind in Bündelung mit bestehender liniengebundener Infrastruktur wie der Autobahn A93 oder Erdöl- und Gasleitungen positiv beurteilt worden.
Auf der Internetseite der Regierung der Oberpfalz kann die landesplanerische Beurteilung eingesehen werden.
Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.
0 Kommentare