TenneT beantwortet Fragen zum Ostbayernring
-
10. Februar 2015
-
Neues zum Ostbayernring
Im Zuge der Bürgerinformationsmärkte und der Bürgerbeteiligung zum Ersatzneubau Ostbayernring erreichten uns zahlreiche Fragen von interessierten Bürgern persönlich oder per E-Mail. Darunter waren vor allem Fragen, wie:
Darunter waren vor allem Fragen, wie:
- In welchen Schritten läuft der Genehmigungsprozess ab?
- Was sind elektrische und magnetische Felder und wie entstehen sie?
- Was passiert, wenn mein Grundstück in Anspruch genommen werden soll?
Neben den Themen Genehmigungsprozess des Ostbayerrings, Sicherheitsanforderungen beim Leitungsbau oder Entschädigungszahlungen waren vor allem auch der Zeitplan für den Ersatzneubau, die Strommasten sowie die Leitungsart für Sie wichtig.
Daher haben wir uns entschlossen, die häufigsten Anfragen und Bedenken der Bürgerinnen und Bürger ausführlich zu beantworten und für Sie zum Nachlesen online zu stellen.
Wir freuen uns, wenn Sie sich hier informieren und auch Ihre Fragen beantwortet werden können.
Direktlink: Häufig gestellte Fragen
Kommt Ihre Frage nicht vor?
Gerne können Sie diese an ostbayernring(at)tennet.eu senden, wir werden diese dann schnellstmöglich beantworten.
Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.
0 Kommentare