Mark Sprung, Teilprojektleiter Planung und Genehmigung Ostbayernring, Oberfranken
-
01. Januar 2013
-
Team
Mein Name ist Mark Sprung und ich bin 1974 in Gelsenkirchen geboren. Beim Ostbayernring betreue ich die Planung und Genehmigung in Oberfranken für die beiden Planungsabschnitte Redwitz – Mechlenreuth und Mechlenreuth – Bezirksgrenze Oberfranken/Oberpfalz.

Was qualifiziert Dich für diese Position?
Nach dem Studium der Raumplanung an der TU Dortmund mit dem Schwerpunkt der Wirkung von linienhaften Infrastrukturanlagen auf die Raumentwicklung, habe ich zuerst zwei Jahre in der kommunalen Verwaltung gearbeitet. 2007 bin ich dann in ein Ingenieurbüro gewechselt, welches sich ausschließlich mit der Planung von Freileitungen befasst hat. Im Rahmen der Energiewende im Jahr 2011 haben sich in diesem Bereich neue Perspektiven ergeben, so dass ich zu der Firma TenneT gewechselt bin. Hier bin ich als Projektleiter für die Genehmigungsverfahren unterschiedlicher bayerischer Leitungsbauprojekte zuständig.
Warum arbeitest Du gerne für TenneT?
Interessant an meiner Tätigkeit hierbei ist vor allem die unterschiedlichsten Interessen dahingehend zu koordinieren, dass sich für langfristig angelegte Projekte die Ergebnisse einstellen, die in der Gesamtheit und unter Abwägung aller Belange die beste Lösung darstellt. Dabei schätze ich vor allem die Abwechslung der Tätigkeit und die Herausforderung, sich täglich mit neuen Problemstellungen zu befassen und diese zu lösen. Die Energiewende ist eins der wichtigsten gesellschaftlichen Projekte und es motiviert mich jeden Tag von neuem, mich diesem Projekt mit Engagement und Leidenschaft zu widmen.
Was machst Du gerne in Deiner Freizeit?
In meiner Freizeit verbringe ich gerne viel Zeit mit meiner Frau und den 2 Söhnen. Meine Hobbies bestehen überwiegend aus sportlichen Aktivitäten.
Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.
0 Kommentare