Unsere Kernaufgaben bestehen aus Übertragungsdienstleistungen, Systemdienstleistungen und der Förderung des europäischen Strommarktes. Sie ergeben sich aus unserem Auftrag als Netzbetreiber nach dem niederländischen 'Elektriciteitswet' (E-wet) and dem deutschen 'Energiewirtschaftsgesetz' (EnWG).


Unsere Kernaufgaben

Windstrom-Booster-Konzept
Damit die Energiewende in Deutschland gelingt, muss der Ausbau Erneuerbarer Energie noch schneller und umfassender erfolgen als bisher. #SchnellerMehrErneuerbare
Weiterlesen

Unser Netz
TenneT betreibt das Hochspannungsnetz in den Niederlanden und in großen Teilen von Deutschland. TenneT überträgt Strom mit einer Spannung von 110.000 Volt (110 kV) und höher. Mit um 24.500 Kilometern Hochspannungsleitungen, überqueren wir Grenzen und verbinden Länder.

Offshore Ausblick 2050
Bereits bis 2030 steigt die ursprünglich geplante Leistung von 15 Gigawatt Offshore-Windenergie auf 20 GW.
zu Offshore Ausblick 2050

Strommarkt
Die Energiebranche wird durch eine rasante Entwicklung gekennzeichnet. Der Prozess der europäischen Marktintegration begann vor einigen Jahren. Ziel dieser Integration ist die Schaffung eines einheitlichen europäischen Marktes, der es den Marktparteien erlaubt, auf einfache und effiziente Weise über die Grenzen hinweg mit Gas und Strom zu handeln.

Kennzahlen-App iOS
Die TenneT TSO GmbH veröffentlicht in dieser App gemäß den gesetzlichen Bestimmungen netzrelevante Daten in einer für das iPhone optimierten Darstellung.
Mehr erfahren

E-Insights
Unsere Vision ist es, einer der transparentesten Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Europas zu sein und damit einen Wert für die Gesellschaft zu schaffen. In der Rubrik Energy Insights stellen wir Daten, Informationen und wertvolle Einblicke rund um das Thema Energie zur Verfügung.



Unternehmen
TenneT ist einer der führenden Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) für Strom in Europa mit Geschäftstätigkeiten in den Niederlanden und in Deutschland. Unsere Aufgabe ist es, die rund 42 Millionen Endverbraucher in unseren Märkten zuverlässig und rund um die Uhr mit Strom aus unserem Hoch- und Höchstspannungsnetz zu versorgen.

Wir sind TenneT
Wir versorgen rund 42 Millionen Menschen zuverlässig und rund um die Uhr mit Strom.
WeiterlesenBasiswissen Netzausbau
Wissen, verstehen, mitreden
Artikelübersicht

Rank und schlank wie eine Tonne
Was ein Tonnenmast ist und warum er so heißt, wie er heißt.
16.05.2022 - Kategorie: Allgemein
Weiterlesen
Natur-Tour: Mit dem Fahrrad durch’s Inhauser Moos
Trassenbefahrung mit Umwelt- und Naturschutzverbänden mal anders - und besser.
13.05.2022 - Kategorie: Allgemein
Weiterlesen
Grobtrassierung: Intensive Gespräche mit Eigentümerinnen und Eigentümern
Nach dem Raumordnungsverfahren konnten wir in den letzten Wochen erstmals einen konkreten Leitungsverlauf und voraussichtliche Maststandorte mit den Menschen vor Ort diskutieren.
12.04.2022 - Kategorie: Allgemein
Weiterlesen
Von Mast zu Mast: Trassenbefahrung zwischen Oberbachern und Ottenhofen
Für unsere Planungen schauen wir uns die Gegebenheiten entlang der Bestandsleitung und Trassenkorridore immer wieder genau an.
06.04.2022 - Kategorie: Allgemein
Weiterlesen
Natur und Umwelt unter der Lupe
Seit Mitte August untersuchen von uns beauftragte Umweltplaner die Natur zwischen Oberbachern und Ottenhofen. Die Ergebnisse helfen uns, möglichst umweltfreundlich zu planen.
26.08.2021 - Kategorie: Allgemein
Weiterlesen
Raumordnungsverfahren gestartet
Anfang Juni 2021 haben wir die Unterlagen für das Raumordnungsverfahren bei der zuständigen Behörde eingereicht. Bürgerinnen und Bürger können sich die Unterlagen ansehen und sich ein Bild von den Planungen machen.
28.07.2021 - Kategorie: Allgemein
Weiterlesen
Was ist Blindleistung?
Blindleistung entsteht immer, wenn Strom als Wechselstrom übertragen wird. Auch wenn man sie nicht nutzen kann, ist sie wichtig für die Übertragung des Stroms.
15.07.2021 - Kategorie: Einfach erklärt
Weiterlesen
Was bedeutet n-1-Sicherheit?
Fällt in Deutschland eine Stromleitung aus, merken wir das in der Regel nicht einmal. Grund dafür ist das n-1-Prinzip. Was es damit auf sich hat, lesen Sie hier.
06.07.2021 - Kategorie: Einfach erklärt
Weiterlesen
Unser Projektteam wünscht frohe Weihnachten!
Wir machen Weihnachtspause. Im neuen Jahr geht es mit spannenden Themen weiter.
21.12.2020 - Kategorie: Allgemein
Weiterlesen
Bahnstrom und öffentliches Stromnetz
Hin und wieder treten sie im Doppelpack auf. Beide transportieren Strom über große Distanzen, doch nur eine liefert ihn bis zu uns nach Hause. Wir sprechen von Freileitungen im öffentlichen Stromnetz und im Bahnstromnetz. In diesem Artikel erfahren Sie alles rund um die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Stromnetze.
15.12.2020 - Kategorie: Einfach erklärt
Weiterlesen
Was ist ein Raumordnungsverfahren?
Lange vor Baubeginn müssen wir als Vorhabenträgerin eine genehmigungsfähige Planung für den Ersatzneubau Oberbachern-Ottenhofen auf die Beine stellen. Ein wichtiger Schritt dabei ist das Raumordnungsverfahren.
23.11.2020 - Kategorie: Einfach erklärt
Weiterlesen
Stay tuned, safety first!
Sicherheit spielt beim Bau und der Instandhaltung unseres Netzes eine wichtige Rolle. Um Gefahrensituationen zu vermeiden und bei Höchstspannung ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten, setzen wir auf „safety first“.
26.10.2020 - Kategorie: Einfach erklärt
Weiterlesen
Am Puls der Übertragungsnetze
Wie intelligente Steuerung und gezielter Ausbau unser Stromnetz im Gleichgewicht halten.
29.09.2020 - Kategorie: Allgemein
Weiterlesen
Die Kohlen aus der Leitung holen
In den nächsten 20 Jahren wird sich die Stromerzeugung weiter stark verändern: Kohlestrom soll durch Erneuerbare Energien ersetzt werden. Doch was bedeutet das für die modernen Übertragungsnetze?
27.08.2020 - Kategorie: Einfach erklärt
Weiterlesen
Neue Technik fürs Umspannwerk Ottenhofen
Das Umspannwerk Ottenhofen wurde in den 1970er Jahren gebaut und muss nun instandgesetzt werden.
13.08.2020 - Kategorie: Allgemein
Weiterlesen
Neue Technik fürs Umspannwerk Oberbachern
Das Umspannwerk Oberbachern wurde in den 1970er Jahren gebaut und muss nun grundlegend erneuert werden.
04.08.2020 - Kategorie: Allgemein
Weiterlesen

Animation: Wie werden Korridorvarianten entwickelt?
In unserem Clip erklären wir kurz und verständlich, nach welchen Kriterien wir die aktuellen Korridorvarianten entwickelt haben.
29.07.2020 - Kategorie: Allgemein
Weiterlesen
Welche Raumwiderstände gibt es?
Der kürzeste Weg von A nach B ist nur selten der beste. Beim Bau einer Freileitung gibt es jede Menge Hindernisse, die von Anfang an berücksichtigt werden müssen.
15.06.2020 - Kategorie: Kurz & Schluss
Weiterlesen
Planung und Genehmigung
In fünf Schritten vom Szenariorahmen zum Planfeststellungsbeschluss: Lesen Sie, wie der Planungs- und Genehmigungsprozess neuer Stromtrassen abläuft und wie Sie sich daran beteiligen können.
21.04.2020 - Kategorie: Einfach erklärt
Weiterlesen
Was macht eigentlich eine Bürgerreferentin?
Ein persönlicher Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger gehört bei TenneT ebenso zum Projektteam wie ein Genehmigungsplaner oder Projektleiter Bau.
07.04.2020 - Kategorie: Maschinenraum
Weiterlesen
Eislasten und Strommasten
Schnee, Eis und gefrierender Regen – in diesem Winter selten und doch eine große Gefahr für Statik und Umfeld von Freileitungsmasten.
31.03.2020 - Kategorie: Kurz & Schluss
Weiterlesen
Umspannwerke - mehr als nur sehr große Schalter
Damit wir Strom für unsere Elektrogeräte nutzen können, muss seine Spannung auf dem Weg vom Kraftwerk zu uns reduziert werden. Diese wichtige Aufgabe übernehmen Umspannwerke.
04.03.2020 - Kategorie: Einfach erklärt
Weiterlesen
Wie funktioniert das Stromnetz?
Das Stromnetz ist viel mehr als nur EIN Netz: Vom Erzeuger zum Verbraucher legt Strom einen weiten Weg über verschiedene Spannungsebenen zurück.
18.02.2020 - Kategorie: Einfach erklärt
Weiterlesen
Auf Ausgleich bedacht
Bei der Trassenplanung haben wir Mensch und Natur im Blick. Wo wir Eingriffe beim späteren Bau nicht vermeiden können, sorgen wir für Kompensation.
11.02.2020 - Kategorie: Einfach erklärt
Weiterlesen
Seile, Phasen und Co. – die Bestandteile einer Höchstspannungsleitung
Eine Freileitung besteht aus zahlreichen Einzelelementen - wir erklären die wichtigsten Bestandteile und ihre Funktion.
23.01.2020 - Kategorie: Einfach erklärt
Weiterlesen
Was macht eigentlich eine Umweltplanerin?
Landschaft, Tiere, Pflanzen – als Umweltplanerin hat Valerie Moos die Natur zwischen Oberbachern und Ottenhofen fest im Blick. Draußen im Grünen trifft man sie jedoch eher selten bei der Arbeit.
03.01.2020 - Kategorie: Maschinenraum
Weiterlesen
Unser Projektteam wünscht frohe Weihnachten!
Wir machen Weihnachtspause. Im neuen Jahr sind wir dann mit neuen Themen zurück.
20.12.2019 - Kategorie: Allgemein
Weiterlesen

Strom - Mast - Fluss
Was ein Donau-Mast ist und warum er so heißt, wie er heißt.
17.12.2019 - Kategorie: Kurz & Schluss
Weiterlesen
Koronageräusche - wenn es vor Hochspannung knistert
Bei Nebel, Regen und Schnee kann es an Freileitungen knistern. Grund dafür sind sogenannte „Koronaentladungen“. Wie die Geräusche entstehen und was wir dagegen tun lesen Sie hier.
10.12.2019 - Kategorie: Einfach erklärt
Weiterlesen
Was macht eigentlich ein Bauprojektleiter?
Dürfen wir vorstellen: Tobias Schülein. Als Bauprojektleiter stellt ihn das Projekt Oberbachern-Ottenhofen vor eine ganz besondere Herausforderung.
5.12.2019 - Kategorie: Maschinenraum
Weiterlesen
Das Raumordnungsverfahren einfach erklärt
Erklärclip: In 90 Sekunden das Wichtigste zum Thema Raumordnung erfahren.
27.11.2019 - Kategorie: Einfach erklärt
Weiterlesen
Kurz erklärt: Strommast-Design
Donau, Tonne, Einebene - wir stellen die unterschiedlichen Strommaste vor und erklären, wann welcher Masttyp zum Einsatz kommt.
05.11.2019 - Kategorie: Einfach erklärt
Weiterlesen
Was ist der Bürgerdialog Stromnetz?
Vor Ort, per Mail oder am Telefon: Der Bürgerdialog Stromnetz ist bei Fragen zum Thema Stromnetzausbau für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort da.
29.10.2019 - Kategorie: Allgemein
Weiterlesen
Projektteam und Bürger im direkten Austausch
Alles drehte sich um Strom. Um Drehstrom, wenn man es ganz genau nimmt. Und doch war die Stimmung bei den Infomärkten in Rumeltshausen, Eching und Oberneuching ganz entspannt.
22.10.2019 - Kategorie: Allgemein
Weiterlesen
Kurz erklärt: Gleichstrom und Wechselstrom
Was ist der Unterschied zwischen Gleichstrom und Wechselstrom? Wir erklären ihn und warum es kein Entweder-oder gibt.
10.10.2019 - Kategorie: Einfach erklärt
Weiterlesen
So funktioniert das NOVA-Prinzip
Optimieren, verstärken oder ausbauen – das sind die drei zentralen Fragen des NOVA-Prinzips (kurz für Netzoptimierung vor Verstärkung vor Ausbau).
08.10.2019 - Kategorie: Einfach erklärt
Weiterlesen
Informationsmärkte vor Ort - kommen Sie vorbei!
Unsere Informationsmärkte gehen in die zweite Runde: Am 14., 15. und 16. Oktober sind wir mit unserem Projektteam vor Ort.
24.09.2019 - Kategorie: Allgemein
Weiterlesen
Was macht eigentlich ein Genehmigungsplaner?
Hier erfahren Sie mehr über die besonderen Herausforderungen für Sebastian Kohl im Projekt Oberbachern-Ottenhofen.
13.09.2019 - Kategorie: Maschinenraum
Weiterlesen
Kurz erklärt: Volt, Ampere und Watt
Volt, Ampere und Watt – hat alles etwas mit Strom zu tun. Aber was ist der Unterschied und wie hängt das alles zusammen?
11.09.2019 - Kategorie: Einfach erklärt
Weiterlesen
Wissen, verstehen, mitreden - Was Sie hier erwartet
Sie als Bürgerinnen und Bürger, als Anwohner, Grundstückseigentümer und Mandatsträger sind die wichtigsten Menschen in unserem Projekt.
09.09.2019 - Kategorie: Allgemein
Weiterlesen