Unsere Kernaufgaben bestehen aus Übertragungsdienstleistungen, Systemdienstleistungen und der Förderung des europäischen Strommarktes. Sie ergeben sich aus unserem Auftrag als Netzbetreiber nach dem niederländischen 'Elektriciteitswet' (E-wet) and dem deutschen 'Energiewirtschaftsgesetz' (EnWG).


Unsere Kernaufgaben

Innovation
TenneT präsentiert Drehkreuz-Konzept für umfangreiches Windenergieprojekt in der Nordsee.
Weiterlesen

Unser Netz
TenneT betreibt das Hochspannungsnetz in den Niederlanden und in großen Teilen von Deutschland. TenneT überträgt Strom mit einer Spannung von 110.000 Volt (110 kV) und höher. Mit um 23.500 Kilometern Hochspannungsleitungen, überqueren wir Grenzen und verbinden Länder.

Dialogveranstaltungen
TenneT lädt vor Ort zum Dialog über unsere Netzausbau-Projekte ein.
Zu den Veranstaltungen

Strommarkt
Die Energiebranche wird durch eine rasante Entwicklung gekennzeichnet. Der Prozess der europäischen Marktintegration begann vor einigen Jahren. Ziel dieser Integration ist die Schaffung eines einheitlichen europäischen Marktes, der es den Marktparteien erlaubt, auf einfache und effiziente Weise über die Grenzen hinweg mit Gas und Strom zu handeln.

Kennzahlen-App iOS
Die TenneT TSO GmbH veröffentlicht in dieser App gemäß den gesetzlichen Bestimmungen netzrelevante Daten in einer für das iPhone optimierten Darstellung.
Mehr erfahren

E-Insights
Unsere Vision ist es, einer der transparentesten Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Europas zu sein und damit einen Wert für die Gesellschaft zu schaffen. In der Rubrik Energy Insights stellen wir Daten, Informationen und wertvolle Einblicke rund um das Thema Energie zur Verfügung.



Unternehmen
TenneT ist einer der führenden Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) für Strom in Europa mit Geschäftstätigkeiten in den Niederlanden und in Deutschland. Unsere Aufgabe ist es, die rund 42 Millionen Endverbraucher in unseren Märkten zuverlässig und rund um die Uhr mit Strom aus unserem Hoch- und Höchstspannungsnetz zu versorgen.

Wir sind TenneT
Wir versorgen rund 42 Millionen Menschen zuverlässig und rund um die Uhr mit Strom.
WeiterlesenGanderkesee - St. Hülfe (Planungsphase)
Die geplante 380-kV-Leitung zwischen den Umspannwerken Ganderkesee und St. Hülfe bei Diepholz leistet einen wichtigen Beitrag, um die deutsche Energie-Infrastruktur fit für die Energiewende zu machen.
Über das Projekt
Verfahren / Trasse
TenneT im Dialog
Niedersachsen hat sich zum Windenergieland Nummer 1 entwickelt – für den Abtransport der Energie ist das Land nicht vorbereitet. Durch die zunehmende Erzeugung und Einspeisung erneuerbarer Energien in Niedersachsen stößt das Stromnetz an seine Grenzen. Neue Höchstspannungsleitungen sollen den erzeugten Strom nutzbar machen und die Verbrauchszentren im Süden und Westen Deutschlands versorgen, wenn 2022 die Kernkraftwerke abgeschaltet werden. Damit ist TenneT einer der wichtigsten Akteure der Energiewende. TenneT baut eine neue 380-kV-Leitung zwischen den Umspannwerken Ganderkesee und St. Hülfe bei Diepholz. 2016 hat die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) den Planfeststellungbeschluss für das Vorhaben erlassen. Die neue Leitung ist knapp 61 Kilometer lang. Etwa 13 Kilometer davon entfallen auf drei Erdkabelabschnitte.
Übersicht Infomärkte
Abschnitt 1: Ganderkesee - Klein Henstedter HeideHotel & Restaurant Oldenburger Hof |
Abschnitt 2: Klein Henstedter Heide - RüssenCharisma |
Abschnitt 3: Rüssen - AldorfRathaussaal Barnstorf |
Abschnitt 4: Aldorf - DickelRathaussaal Barnstorf |
Abschnitt 5: Dickel - St. HülfeRatsstuben Rehden |