Unsere Kernaufgaben bestehen aus Übertragungsdienstleistungen, Systemdienstleistungen und der Förderung des europäischen Strommarktes. Sie ergeben sich aus unserem Auftrag als Netzbetreiber nach dem niederländischen 'Elektriciteitswet' (E-wet) and dem deutschen 'Energiewirtschaftsgesetz' (EnWG).


Unsere Kernaufgaben

Windstrom-Booster-Konzept
Damit die Energiewende in Deutschland gelingt, muss der Ausbau Erneuerbarer Energie noch schneller und umfassender erfolgen als bisher. #SchnellerMehrErneuerbare
Weiterlesen

Unser Netz
TenneT betreibt das Hochspannungsnetz in den Niederlanden und in großen Teilen von Deutschland. TenneT überträgt Strom mit einer Spannung von 110.000 Volt (110 kV) und höher. Mit um 24.500 Kilometern Hochspannungsleitungen, überqueren wir Grenzen und verbinden Länder.

Offshore Ausblick 2050
Bereits bis 2030 steigt die ursprünglich geplante Leistung von 15 Gigawatt Offshore-Windenergie auf 20 GW.
zu Offshore Ausblick 2050

Strommarkt
Die Energiebranche wird durch eine rasante Entwicklung gekennzeichnet. Der Prozess der europäischen Marktintegration begann vor einigen Jahren. Ziel dieser Integration ist die Schaffung eines einheitlichen europäischen Marktes, der es den Marktparteien erlaubt, auf einfache und effiziente Weise über die Grenzen hinweg mit Gas und Strom zu handeln.

Kennzahlen-App iOS
Die TenneT TSO GmbH veröffentlicht in dieser App gemäß den gesetzlichen Bestimmungen netzrelevante Daten in einer für das iPhone optimierten Darstellung.
Mehr erfahren

E-Insights
Unsere Vision ist es, einer der transparentesten Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Europas zu sein und damit einen Wert für die Gesellschaft zu schaffen. In der Rubrik Energy Insights stellen wir Daten, Informationen und wertvolle Einblicke rund um das Thema Energie zur Verfügung.



Unternehmen
TenneT ist einer der führenden Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) für Strom in Europa mit Geschäftstätigkeiten in den Niederlanden und in Deutschland. Unsere Aufgabe ist es, die rund 42 Millionen Endverbraucher in unseren Märkten zuverlässig und rund um die Uhr mit Strom aus unserem Hoch- und Höchstspannungsnetz zu versorgen.

Wir sind TenneT
Wir versorgen rund 42 Millionen Menschen zuverlässig und rund um die Uhr mit Strom.
WeiterlesenFreileitung Mitte
Abschnitt 3
Im Dezember 2020 hat TenneT den Planänderungsbeschluss zum Bau der Freileitung erhalten. Der Abschnitt befindet sich seit Frühjahr 2021 im Bau.
- Länge des Bauabschnitts: 7,9 Kilometer
- Anzahl der Masten: 21

Freileitung Mitte: Behörde genehmigt Planungen im Freileitungsabschnitt Mitte
Dezember 2020
Für den Freileitungsabschnitt Mitte auf den Gemeindegebieten von Twistringen und Drentwede haben wir in den vergangenen Jahren mit den Eigentümern und Pächtern eine umfängliche Planänderung abgestimmt und anschließend auf den Weg gebracht. Nun hat die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr als zuständige Planfeststellungsbehörde am 17.12.2020 den Planfeststellungsbeschluss erteilt. Dieser gleicht einer Baugenehmigung. Der Bauausführungsplanung und den Vorbereitungen für den Bau der 21 Maste im Sommer dieses Jahres steht nun nichts mehr im Wege. Beginn der Arbeiten in den beiden Bauabschnitten ist voraussichtlich im April 2021 mit entsprechendem Baufortschritt. Der Abschluss der Bauarbeiten im Abschnitt ist für 2022 geplant.
Juni 2018: Projektsprechstunde in Twistringen
Im Bauabschnitt 3, der durch die Gemeinden Twistringen und Barnstorf führt, haben sich während der langen Genehmigungsphase die örtlichen Gegebenheiten geändert. Im Rahmen einer Projektsprechstunde hat das Projektteam am 03. Juli 2018 die Eigentümern und Bewirtschaftern in das Rathaus in Twistringen eingeladen, um ihnen innerhalb von persönlichen Gesprächen die geplante Änderung zu erläutern.
Neben drei Erdkabelabschnitten in anderen Bauabschnitten, war zum Schutze des Wohnumfeldes ursprünglich auch im Bauabschnitt 3 zwischen Rüssen und Aldorf ein Erdkabelteilabschnitt vorgesehen. Mit der langen Verfahrensdauer haben sich hier die Auslösekriterien des Wohnumfeldschutzes verändert, wodurch eine Erdverkabelung wirtschaftlich nicht mehr gerechtfertigt wäre. Im Sinne des Gebots einer wirtschaftlich effizienten Leitungsplanung und unter Berücksichtigung des gesetzlichen Vorrangs der Freileitung vor Erdverkabelung wird TenneT nun den Bau einer Freileitung im Bauabschnitt 3 anstreben. Dabei entspricht der Freileitungsverlauf weitestgehend dem Leitungsverlauf der Antragstrasse.