„Die Menschen in Niedersachsen sind authentisch.“
-
29. Januar 2020
-
Allgemein
Thomas Ludewig im Interview
Thomas Ludewig, sie arbeiten knapp zwei Jahre bei dem Projekt Ganderkesee – St. Hülfe und haben schon den detaillierten Einblick in zwei Abteilungen?
Ja, ich bin bei TenneT eingestiegen in der Abteilung Dienstbarkeiten. Die Erlaubnis für TenneT, die Leitung auf einem Grundstück des Eigentümers zu bauen, zu betreiben und zu warten wird als Dienstbarkeit im Grundbuch eingetragen, daher der Name der Abteilung, die sich um diesen Bereich kümmert. Bisher war ich dort für die Einholung der Dienstbarkeiten sowie deren Ablage, Bearbeitung und Dokumentation zuständig. Dabei habe den notwendigen Kontakt zu Behörden, Gerichten und Ämtern gehalten. Gelegentlich war ich auch vor Ort im Trassenbereich im Rahmen der Dienstbarkeitsverhandlungen unterwegs.
Wie hat sich dann Ihr Aufgabenbereich geändert?
Durch den Fortgang von Mascha Braun, der Projektleiterin für den Bereich Planung und Genehmigung, bin ich in den Bereich der Genehmigung hineingewachsen und habe Mascha Brauns Aufgaben fast vollständig übernommen. Vorwiegende Aufgabe ist es für mich nun, den Genehmigungsfortschritt sicherzustellen. Die neue Aufgabe macht viel Spaß, der Kontakt mit den Eigentümern vor Ort ist noch intensiver geworden und natürlich helfen mir auch meine Vorkenntnisse. Viele offene Fragen können sofort geklärt werden.Sie leben eigentlich in Bayreuth, man trifft Sie aber immer öfter in Niedersachsen.
Was gefällt Ihnen hier im Norden besonders gut?
Die Menschen hier gehen zielstrebig einen geraden Weg. Sie sind authentisch und das mag ich. Wir wissen zu schätzen, was die Menschen hier in Niedersachsen für die Energiewende leisten. Der Netzausbau schreitet voran und natürlich geht das nicht ohne Kompromisse, aber die Niedersachsen sind lösungsorientiert.
Was mir noch gefällt: die Landluft ;-)

Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.
0 Kommentare