Bauabschnitt Freileitung Mitte: Unterlagen komplett
-
29. März 2019
-
Freileitung - Mitte

Bauabschnitt Freileitung Mitte: Unterlagen komplett
Mascha Braun gibt einen Einblick in die Arbeit der Abteilung Planung und Genehmigung
Mascha Braun leitet das Team, das für den Bereich Planung und Genehmigung der 380-kV-Leitung Ganderkesee – St. Hülfe zuständig ist. Gerade fand eine Projektsprechstunde für Eigentümer und Landnutzer statt, in der die Pläne vorgestellt wurden. Wir befragten sie zu ihrer Arbeit.
Mascha Braun, so viele Ordner, so viele Pläne, was genau befindet sich eigentlich in den Antragsunterlagen?
In den Ordnern steckt wirklich eine Menge Inhalt, schließlich wollen wir nichts dem Zufall überlassen. Wir müssen die Planänderung genau begründen, daher findet sich wirklich jedes Detail der Leitung in den Planunterlagen. Um den Überblick zu behalten, gibt es unterschiedliche „Plankapitel“. In den Lage- und Grunderwerbsplänen werden die für Bau und Betrieb benötigten Flächen dargestellt. Eingezeichnet sind auch Verkehrsstraßen, Gasleitungen oder Gräben. Die Profilpläne zeigen die Leitung in der Seitenansicht mit Masthöhen und Abständen der Leiterseile zum Boden. Hinzu kommt ein Grunderwerbsverzeichnis, das alle Eigentümer, die temporär oder dauerhaft von der Leitung betroffen sind, mit allen notwendigen Zahlenwerten auflistet. Natürlich ist es aus Datenschutzgründen verschlüsselt. Wer seine Flurstücknummer kennt, wird sich aber leicht zurechtfinden. Im Erläuterungsbericht beschreiben und begründen wir das Vorhaben detailliert. Im großen Kapitel zu den Umweltbelangen werden der landschaftspflegerische Begleitplan, Kompensations- und Ausgleichsmaßnahmen oder auch Bestands- und Konfliktpläne dargestellt.
Wie stellen Sie sicher, dass alles in den Unterlagen enthalten ist?
Bei der Erstellung der Planänderungsunterlagen arbeiten wir als Projektteam mit weiteren Fachleuten aus unserem Unternehmen sowie mit verschiedenen Experten zusammen, zum Beispiel für die Trassierung oder die umweltfachliche Begleitung. Unsere Juristen prüfen die Entwürfe dann auf Vollständigkeit und Qualität. Erst dann reichen wir die Planänderungsunterlagen bei der Behörde ein.
Mal ehrlich, wie viel Arbeitsstunden stecken in so einem Antrag?
Wir arbeiten seit über einem Jahr an der Planänderung. Allein für die Planung der Kompensationsmaßnahmen ist ein Teammitglied beschäftigt. Die Arbeitszeit der externen Planungsbüros für die Leitungstrasse oder die Umweltplanung kommt hinzu. Aber wir haben auch eine Menge Spaß bei der Arbeit: Die Projektsprechstunden mit den Eigentümern und Landnutzern oder auch die Begehungen vor Ort sind tolle Abwechslungen von der Schreibtischarbeit.
Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.
0 Kommentare