Drei Fragen an Anne Hilgers, Fachreferentin Grundstücksrechte
-
08. Januar 2019
-
Allgemein

Frau Hilgers, Sie arbeiten bei TenneT in der Abteilung „Dienstbarkeiten“ als Fachreferentin für Grundstücksrechte. Welche Aufgabe versteckt sich hinter dieser Bezeichnung?
Ich bin zuständig für die Einholung von Grundstücksrechten, speziell Dienstbarkeiten, Gestattungs- und Betretungsrechte, insbesondere im Rahmen des Leitungsbauprojekt Ganderkesee-St. Hülfe.
Wie können wir uns Ihren Arbeitsalltag vorstellen?
Das kann ein normaler Bürotag sein, dann verwalte und dokumentiere ich die Vorgänge zur Einholung der Dienstbarkeiten, reiche Eintragungsanträge beim Grundbuchamt ab, prüfe Notarrechnungen oder bereite Eigentümerunterlagen vor.
Es kann aber auch ein Tag „auf der Trasse“, dh. Vor-Ort im Landkreis Diepholz oder Oldenburg sein. Dort haben wir dann Termine bei Eigentümern und Nutzungsberechtigten aber auch mit Verbänden und Gemeinden.
Und zu guter Letzt, was macht Ihnen an Ihrer Arbeit am meisten Spaß?
Kein Tag ist wie der andere, es kommen immer neue Fragestellungen auf die einer Lösung bedürfen, sei es im Umgang mit den Eigentümern oder Grundbuchämtern aber auch mit den internen Schnittstellen.
Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.
0 Kommentare