Unsere Kernaufgaben bestehen aus Übertragungsdienstleistungen, Systemdienstleistungen und der Förderung des europäischen Strommarktes. Sie ergeben sich aus unserem Auftrag als Netzbetreiber nach dem niederländischen 'Elektriciteitswet' (E-wet) and dem deutschen 'Energiewirtschaftsgesetz' (EnWG).


Unsere Kernaufgaben

Innovation
TenneT präsentiert Drehkreuz-Konzept für umfangreiches Windenergieprojekt in der Nordsee.
Weiterlesen

Unser Netz
TenneT betreibt das Hochspannungsnetz in den Niederlanden und in großen Teilen von Deutschland. TenneT überträgt Strom mit einer Spannung von 110.000 Volt (110 kV) und höher. Mit um 23.000 Kilometern Hochspannungsleitungen, überqueren wir Grenzen und verbinden Länder.

Dialogveranstaltungen
TenneT lädt vor Ort zum Dialog über unsere Netzausbau-Projekte ein.
Zu den Veranstaltungen

Strommarkt
Die Energiebranche wird durch eine rasante Entwicklung gekennzeichnet. Der Prozess der europäischen Marktintegration begann vor einigen Jahren. Ziel dieser Integration ist die Schaffung eines einheitlichen europäischen Marktes, der es den Marktparteien erlaubt, auf einfache und effiziente Weise über die Grenzen hinweg mit Gas und Strom zu handeln.

Kennzahlen-App iOS
Die TenneT TSO GmbH veröffentlicht in dieser App gemäß den gesetzlichen Bestimmungen netzrelevante Daten in einer für das iPhone optimierten Darstellung.
Mehr erfahren

E-Insights
Unsere Vision ist es, einer der transparentesten Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Europas zu sein und damit einen Wert für die Gesellschaft zu schaffen. In der Rubrik Energy Insights stellen wir Daten, Informationen und wertvolle Einblicke rund um das Thema Energie zur Verfügung.



Unternehmen
TenneT ist einer der führenden Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) für Strom in Europa mit Geschäftstätigkeiten in den Niederlanden und in Deutschland. Unsere Aufgabe ist es, die rund 41 Millionen Endverbraucher in unseren Märkten zuverlässig und rund um die Uhr mit Strom aus unserem Hoch- und Höchstspannungsnetz zu versorgen. Unsere Anstrengungen zur Erfüllung der Erwartungen unserer Stakeholder stehen unter dem Motto ,,verantwortungsbewusst", ,,engagiert" und ,,vernetzt".

Wir sind TenneT
Wir versorgen rund 41 Millionen Menschen zuverlässig und rund um die Uhr mit Strom.
Weiterlesen

Ganderkesee–St. Hülfe
380-kV-Leitung zwischen den Umspannwerken Ganderkesee und St. Hülfe bei Diepholz
Aktuelles
März 2019: Baumfällarbeiten pünktlich abgeschlossen
Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat als Bauherr der planfestgestellten Höchstspannungsleitung Ganderkesee – St. Hülfe alle Baumfällarbeiten pünktlich abgeschlossen, die zwischen dem 01. Oktober 2018 und dem 28. Februar 2019 vorgesehen waren. Nur dieses Zeitfenster stand dem Vorhabenträger wegen des Schutzes für Brut- und Nistvögel zur Verfügung.
WeiterlesenJanuar 2019: Wegenutzung während der Bauarbeiten
Damit die Bau- und Lieferfahrzeuge während der Arbeiten zu den Maststandorten kommen, müssen sie selbstverständlich auch Gemeindestraßen und -wege nutzen. Um das örtliche Straßennetz nicht übermäßig durch die schweren Fahrzeuge zu belasten, legen wir vorher genau fest, wie wir unsere Baustellen anfahren.
WeiterlesenJanuar 2019: Vorbereitungen für den Bau – Waldeinschlag
Wenn Waldgebiete oder einzelne Baumgruppen zu nah an der geplanten Freileitung stehen oder die Bauarbeiten behindern, müssen diese Bereiche ausgeholzt werden. Eine Schonfrist für Brutvögel und der Naturschutz standen dabei ganz oben auf der Prioritätenliste.
WeiterlesenDezember 2018: Archäologische Untersuchung
Im Zuge von Tiefbauarbeiten können wahre Schätze ans Tageslicht befördert werden. Beispielsweise wurde bei Leitungsarbeiten im Sommer in Schleswig-Holstein 2000 Jahre alte Urnengräber entdeckt. Selbstverständlich sind solche Funde selten.
WeiterlesenNovember 2018: Vorstellung Stand Bauabschnitt 1 & 5
Vom 06. bis zum 08. November haben der Projektleiter für Erdverkabelung und ein Bodenschutzexperte den aktuellen Stand der Planung in den Bauabschnitten 1 und 5 vorgestellt.
WeiterlesenOktober 2018: Baugrunduntersuchungen
Um die Verlegung des Erdkabels detailliert zu planen, wurde ebenfalls im Oktober 2018 mit der Durchführung von Baugrunduntersuchungen entlang der Trassenführung auf dem Gebiet der Gemeinde Ganderkesee und einem Teilbereich der Gemeinde Prinzhöfte begonnen.
WeiterlesenOktober 2018: Planänderungsantrag genehmigt!
Die Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) hat im vergangenen Herbst die letzten Planänderungen genehmigt. Damit sind alle Hürden für einen zügigen Baubeginn genommen und wir planen damit, bereits in diesem Frühjahr die ersten Maste zu stellen.
WeiterlesenJuni 2018: Projektsprechstunde in Twistringen
Im Rahmen einer Projektsprechstunde hat das Projektteam am 03. Juli 2018 die Eigentümer und Bewirtschafter im Bauabschnitt 3 in das Rathaus in Twistringen eingeladen.
WeiterlesenJuni 2018: Erste Masten stehen
Im 1. Bauabschnitt wurde im Dezember 2017 mit den Baumaßnahmen begonnen, jetzt sind die ersten sieben Maste im Bereich der Gemeinden Barnstorf und Dickel fast fertiggestellt.
WeiterlesenMärz 2018: Planänderung zur Prüfung bei der Behörde
Für die Samtgemeinde Harpstedt wurde die detaillierte Planung der Bauausführung abgeschlossen. Es sind einige kleinräumige Änderungen bezüglich der Zuwegungen, Arbeitsflächen und Schutzstreichen erforderlich, weshalb im März 2018 die angepassten Planunterlagen zur Prüfung bei der NLStBV eingereicht worden sind.
WeiterlesenDezember 2017: Abschnitt 4: „Freileitung Süd“ - Der Bau beginnt
Bereits im Dezember 2017 haben wir mit dem Bau des ersten Abschnitts der Leitung begonnen. Inzwischen sind die Gründungsarbeiten bei den ersten sieben Masten im Bereich nahe der Gemeinde Barnstorf und Dickel abgeschlossen.
WeiterlesenDurch die zunehmende Erzeugung und Einspeisung erneuerbarer Energien in Niedersachsen stößt das Stromnetz an seine Grenzen. Neue Höchstspannungsleitungen sollen den erzeugten Strom nutzbar machen und die Verbrauchszentren im Süden und Westen Deutschlands versorgen, wenn 2022 die Kernkraftwerke abgeschaltet werden. Damit ist TenneT einer der wichtigsten Akteure der Energiewende. TenneT baut eine neue 380-kV-Leitung zwischen den Umspannwerken Ganderkesee und St. Hülfe bei Diepholz. 2016 hat die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) den Planfeststellungbeschluss für das Vorhaben erlassen. Die neue Leitung ist knapp 61 Kilometer lang. Etwa 13 Kilometer davon entfallen auf drei Erdkabelabschnitte.
Der Bau ist in mehrere Abschnitte unterteilt. Während entlang des Trassenverlaufs in einigen Gemeinden Änderungen der Planunterlagen notwendig sind, hat in anderen Bereichen bereits die Bauausführung begonnen. Nicht zuletzt aufgrund seiner Teilerdverkabelungsoption gehört dieses Leitungsbauprojekt zu den anspruchsvollsten Vorhaben im derzeitigen Netzausbauprogramm. Sowohl genehmigungsrechtlich als auch technisch betritt TenneT mit diesem Projekt Neuland, weshalb sich die geplante Inbetriebnahme von bisher Mitte 2021 auf aktuell Anfang 2023 verschieben wird.