Unsere Kernaufgaben bestehen aus Übertragungsdienstleistungen, Systemdienstleistungen und der Förderung des europäischen Strommarktes. Sie ergeben sich aus unserem Auftrag als Netzbetreiber nach dem niederländischen 'Elektriciteitswet' (E-wet) and dem deutschen 'Energiewirtschaftsgesetz' (EnWG).


Unsere Kernaufgaben

Innovation
TenneT präsentiert Drehkreuz-Konzept für umfangreiches Windenergieprojekt in der Nordsee.
Weiterlesen

Unser Netz
TenneT betreibt das Hochspannungsnetz in den Niederlanden und in großen Teilen von Deutschland. TenneT überträgt Strom mit einer Spannung von 110.000 Volt (110 kV) und höher. Mit um 23.000 Kilometern Hochspannungsleitungen, überqueren wir Grenzen und verbinden Länder.

Dialogveranstaltungen
TenneT lädt vor Ort zum Dialog über unsere Netzausbau-Projekte ein.
Zu den Veranstaltungen

Strommarkt
Die Energiebranche wird durch eine rasante Entwicklung gekennzeichnet. Der Prozess der europäischen Marktintegration begann vor einigen Jahren. Ziel dieser Integration ist die Schaffung eines einheitlichen europäischen Marktes, der es den Marktparteien erlaubt, auf einfache und effiziente Weise über die Grenzen hinweg mit Gas und Strom zu handeln.

Kennzahlen-App iOS
Die TenneT TSO GmbH veröffentlicht in dieser App gemäß den gesetzlichen Bestimmungen netzrelevante Daten in einer für das iPhone optimierten Darstellung.
Mehr erfahren

E-Insights
Unsere Vision ist es, einer der transparentesten Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Europas zu sein und damit einen Wert für die Gesellschaft zu schaffen. In der Rubrik Energy Insights stellen wir Daten, Informationen und wertvolle Einblicke rund um das Thema Energie zur Verfügung.



Unternehmen
TenneT ist einer der führenden Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) für Strom in Europa mit Geschäftstätigkeiten in den Niederlanden und in Deutschland. Unsere Aufgabe ist es, die rund 41 Millionen Endverbraucher in unseren Märkten zuverlässig und rund um die Uhr mit Strom aus unserem Hoch- und Höchstspannungsnetz zu versorgen. Unsere Anstrengungen zur Erfüllung der Erwartungen unserer Stakeholder stehen unter dem Motto ,,verantwortungsbewusst", ,,engagiert" und ,,vernetzt".

Wir sind TenneT
Wir versorgen rund 41 Millionen Menschen zuverlässig und rund um die Uhr mit Strom.
Weiterlesen

Beteiligungsmöglichkeiten
Auch in den kommenden Monaten setzen wir unterschiedliche Informations- und Dialogangebote ein, um die Bürgerinnen und Bürger in unsere Planungen einzubeziehen. Nach Erlass der Landesplanerischen Feststellung stellen wir unsere Planungen für den südlichen Abschnitt, die Maßnahme 51b, den Menschen in der Region persönlich vor.
In den kommenden Monaten tauschen wir uns in diesem Rahmen zunächst mit Vertretern von Politik und Gemeinden aus. Anschließend laden wir die Eigentümer von möglichen Maststandorten zu persönlichen Gesprächen in kleiner Runde ein. Die Gespräche dienen dazu, die Hinweise der Eigentümer da, wo es möglich ist, in der Planung zu berücksichtigen. Unter bestimmten Voraussetzungen lassen sich beispielsweise die Tragmasten, an denen die Leitung innerhalb der geradlinigen Abschnitte hängt, noch kleinräumig verschieben.
Im Herbst bietet dann ein Infomarkt allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich persönlich über die aktuellen Planungen zu informieren. Den genauen Termin geben wir in Kürze zum Beispiel über diese Internetseite und die Presse bekannt. Parallel dazu setzen unsere Experten ihre Erkundungen des Planungsraums fort. Dazu zählen zum Beispiel Kartierungen von Tier- oder Pflanzenarten sowie genaue Untersuchungen des Bodens, der für den Bau der Freileitungs- und Erdkabelabschnitte genutzt werden soll.