Vorbereitungen für die Inbetriebnahme von DolWin gamma - Tschüss!
04. August 2017 -
Noch immer sind rund 240 Personen im Einsatz, um die Inbetriebnahme unserer Offshore-Konverterplattform DolWin gamma nach der erfolgreichen Installation voranzutreiben. Denn damit ist es ja nicht getan. Unzählige Arbeiten stehen in den nächsten Monaten an, um die Plattform in den Zustand zu versetzen, dass die Anbindung getestet werden kann. Dazu gehören Tätigkeiten wie die Installation von Verteilerkästen, Kranarbeiten und Deckslogistik, Strahl-, Schleif-, Reinigungs-, Montage-, Schweiß- und Beschichtungsarbeiten, die Anlagenüberwachung der Plattformsysteme, die Prüfung elektrischer Betriebsmittel, Wartung der Anlagenüberwachung, Inbetriebnahmearbeiten, vorbereitende Arbeiten im Werkstattcontainer und vieles mehr.
Die zurzeit 240 Personen verteilen sich auf DolWin alpha, die beiden Barges JB-117 und Leviathan sowie die Verkehrssicherungsschiffe. Tag und Nacht nutzen die Arbeiter, die aktiv am Baugeschehen beteiligt sind, die Brücke von DolWin alpha zu DolWin gamma, um dort ihren Job zu machen. Zur gleichen Zeit dürfen sich nur so viele Personen auf DolWin gamma aufhalten, wie Rettungsmittel zur Verfügung stehen, dies sind 140 Personen. Gearbeitet wird aber ohnehin in Schichten. Nachts sind nur 40 bis 50 Kollegen aktiv für die Arbeiten, die auch dann durchgeführt werden können. Und je nach Projektfortschritt ändert sich auch die Anzahl der Beteiligten auf See.
Um all die Arbeiter "bei Laune" zu halten, ist eine vernünftige Logistik drumherum wichtig. Allem voran natürlich die Verpflegung! Die beauftragten Service-Unternehmen machen hier einen guten Job, denn auch wenn man es sich kaum vorstellen kann, sie zaubern jeden Tag schmackhafte, gesunde und ausgewogene Mahlzeiten auf den Tisch, es gibt nicht nur Pommes und Hamburger :) Zudem sind sie auch für die Reinigung der Unterkünfte und Gemeinschaftsräume verantwortlich. Tag für Tag. Auch fällt einiges an Wäsche an, die tagtäglich in der Wäscherei gereinigt wird. Viele der Arbeiter bleiben zwei Wochen am Stück auf See, so dass zwischendurch schon mal persönliche Sachen, aber auch Handtücher, Bettlaken und ähnliches gewaschen werden müssen. Die Barge JB-117, DolWin alpha aber auch die Leviathan verfügen über Industriewaschmaschinen, die von Servicekräften verschiedener Unternehmen bedient werden. Einen Tag abgeben, den nächsten Tag wieder abholen, so fix geht das.
Wir sagen "Dankeschön", denn oft werden genau diese Kollegen vergessen, obwohl sie mit ihrer Arbeit ebenso zum Gelingen beitragen.
Die Barge Leviathan wird zirka die nächsten drei Monate, die JB-117 voraussichtlich die nächsten acht bis zehn Monate noch in unseren Diensten stehen, um die Arbeiten für eine erfolgreiche Inbetriebnahme von DolWin gamma zu ermöglichen. Tag für Tag. Danke an Euch da draußen!
Wir danken für Ihr Interesse, schließen den Blog nun mit dieser Meldung, da in den nächsten Monaten zwar noch fleißig gewerkelt wird, diese Arbeiten aber lange nicht so spektakulär sind, wie die Float-Over-Prozedur und das Jacking.




Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.
0 Kommentare