Stoßfänger wurden entfernt
In den vergangenen Tagen mussten die „Fender“ entfernt werden, die an der Unterkonstruktion von DolWin gamma während des Float-Over als Stoßfänger fungiert hatten. Wie die Topside (Oberteil der Plattform) dabei zentimetergenau auf der Unterkonstruktion (Jacket) abgesetzt wurde, haben wir in unserem Blog ja schon sehr präzise illustriert. Man kann sich darum gut vorstellen, wie schwierig es sein muss, den großen Lastkahn mit dem tonnenschweren Stahlkoloss bei Seegang sicher und unbeschadet durch die beiden Seiten des Jackets hindurch zu navigieren. Um Beschädigungen zu verhindern, wurden darum im Vorfeld die sechs Fender installiert – einer an jedem Bein des Jackets.
Mittlerweile ist die Topside installiert, die Stoßfänger haben ihre Schuldigkeit getan und mussten entfernt werden. Das hört sich einfacher an als es tatsächlich war: Schließlich befanden sich die Fender unterhalb der Topside und konnten nicht einfach mit einem Kran angehoben werden. Hinzu kam, dass jeder Fender ein Gewicht von 27 Tonnen umfasst.
Die Fotos zeigen: Das Manöver ist geglückt. Ein Arbeitsschiff, flach und klein genug, um unter der Topside hindurchzufahren, aber stark genug, um die mehr als 160 Tonnen schwere Last zu tragen, hat die sechs Stoßfänger jetzt erfolgreich auf dem Seeweg eingesammelt. Sie werden nun verschrottet und in einem Hochofen recycelt. Projektleiter Meeme Steenhuis betont, dass im Offshore-Geschäft häufig zusätzliche Metallteile zum Fixieren und Sichern benötigt werden, die nur einmal verwendet und danach wieder eingeschmolzen bzw. recycelt werden.
Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.
0 Kommentare