Unsere Kernaufgaben bestehen aus Übertragungsdienstleistungen, Systemdienstleistungen und der Förderung des europäischen Strommarktes. Sie ergeben sich aus unserem Auftrag als Netzbetreiber nach dem niederländischen 'Elektriciteitswet' (E-wet) and dem deutschen 'Energiewirtschaftsgesetz' (EnWG).


Unsere Kernaufgaben

Windstrom-Booster-Konzept
Damit die Energiewende in Deutschland gelingt, muss der Ausbau Erneuerbarer Energie noch schneller und umfassender erfolgen als bisher. #SchnellerMehrErneuerbare
Weiterlesen

Unser Netz
TenneT betreibt das Hochspannungsnetz in den Niederlanden und in großen Teilen von Deutschland. TenneT überträgt Strom mit einer Spannung von 110.000 Volt (110 kV) und höher. Mit um 24.500 Kilometern Hochspannungsleitungen, überqueren wir Grenzen und verbinden Länder.

Offshore Ausblick 2050
Bereits bis 2030 steigt die ursprünglich geplante Leistung von 15 Gigawatt Offshore-Windenergie auf 20 GW.
zu Offshore Ausblick 2050

Strommarkt
Die Energiebranche wird durch eine rasante Entwicklung gekennzeichnet. Der Prozess der europäischen Marktintegration begann vor einigen Jahren. Ziel dieser Integration ist die Schaffung eines einheitlichen europäischen Marktes, der es den Marktparteien erlaubt, auf einfache und effiziente Weise über die Grenzen hinweg mit Gas und Strom zu handeln.

Kennzahlen-App iOS
Die TenneT TSO GmbH veröffentlicht in dieser App gemäß den gesetzlichen Bestimmungen netzrelevante Daten in einer für das iPhone optimierten Darstellung.
Mehr erfahren

E-Insights
Unsere Vision ist es, einer der transparentesten Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Europas zu sein und damit einen Wert für die Gesellschaft zu schaffen. In der Rubrik Energy Insights stellen wir Daten, Informationen und wertvolle Einblicke rund um das Thema Energie zur Verfügung.



Unternehmen
TenneT ist einer der führenden Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) für Strom in Europa mit Geschäftstätigkeiten in den Niederlanden und in Deutschland. Unsere Aufgabe ist es, die rund 42 Millionen Endverbraucher in unseren Märkten zuverlässig und rund um die Uhr mit Strom aus unserem Hoch- und Höchstspannungsnetz zu versorgen.

Wir sind TenneT
Wir versorgen rund 42 Millionen Menschen zuverlässig und rund um die Uhr mit Strom.
WeiterlesenDolWin2
Netzanbindung mit der weltweit leistungsstärksten Offshore-Konverterplattform
Daten und Fakten
Über das Projekt
Seit 2016 sind mit Gode Wind 1, Gode Wind 2 und Nordsee One gleich drei Windparks über die 135 Kilometer lange Gleichstromverbindung DolWin2 an das Übertragungsnetz angeschlossen. TenneT verlegte dazu neben 45 Kilometern Seekabel auch 90 Kilometer Landkabel, die von der Küste bis zur landseitigen Konverterstation Dörpen West im Emsland führen. Dort wird der Gleichstrom wieder in Drehstrom umgewandelt, durch das Umspannwerk ins Übertragungsnetz eingespeist und in verbrauchsintensive Regionen weiterverteilt. Mit einer Übertragungskapazität von 916 Megawatt (MW) können durch DolWin2 pro Jahr mehr als eine Millionen Haushalte mit sauberer Windenergie versorgt werden.
DolWin beta, das Herzstück der Netzanbindung DolWin2, ist die derzeit leistungsstärkste Offshore-Konverterplattform der Welt. Bei DolWin beta setzte TenneT auf ein innovatives Installationskonzept: Allein durch Schwerkraft wurde die Plattform im Meeresboden verankert. Diese Bauweise vereinfachte die Installation der Offshore-Konverterplattform, denn hierdurch mussten weder Pfähle in den Meeresboden gerammt werden, noch wurde ein Kranschiff benötigt. Um die Plattform zu stabilisieren, wurde während der Installation langsam Wasser in die sechs Stahlbeine gepumpt, wodurch sie auf den Meeresboden absank. Anschließend wurde das Wasser in den Stahlbeinen durch Kies und Sand ersetzt, um die Plattform dauerhaft zu fixieren. Damit trotzt DolWin beta den harschen Nordseebedingungen und liegt auch bei starkem Wellengang immer ruhig im Wasser.

Anjuli Walter
Pressereferentin - Projektkommunikation Offshore für DolWin5 und DolWinWeitere Informationen

TenneT Offshore-Broschüre
"Energie von See an Land" unsere Broschüre zum Thema Offshore-Projekte und Offshore-Technologie

Deutsche Offshore-Projekte
Unsere weiteren Offshore-Projekte in Deutschland
