Es geht los! BorWin gamma tritt ihre Reise in die Nordsee an
11. September 2018 -
Leinen los für unsere Offshore-Konverterplattform BorWin gamma
Vor fast genau drei Jahren wurde mit dem so genannten Steelcutting der Bau der Plattform in Dubai begonnen.
13,5 Millionen Arbeitsstunden später tritt eine der Hauptkomponenten für die Netzanbindung BorWin3 ihre Reise in die Nordsee an.
Mit BorWin3 wird im nächsten Jahr eine 900 Megawatt starke Anbindung für zwei Offshore-Windparks in Betrieb gehen und somit rechnerisch über 1 Million Haushalte versorgen können.
Die Konverterplattform auf See übernimmt die wichtige Funktion, den Strom von den Windenergieanlagen in Gleichstrom umzuwandeln, um diesen möglichst verlustarm und über die weite Entfernung an Land zu bringen.
Dafür ist die Plattform über 160 Kilometer Gleichstromkabel, 130 davon auf See und 30 an Land, mit der landseitigen Konverterstation in Emden/Ost verbunden. Dort wird der Strom zurück in Drehstrom umgewandelt, um ihn ins Höchstspannungsnetz einspeisen zu können.
10.500 Tonnen Stahl wurden für den „gelben Koloss“ verbaut - mehr als für den Eiffelturm benötigt wurde! Farbe für mehr als 30 Fußballfelder wurde aufgetragen und 880 Kilometer Kabel im Inneren der 18.500 Tonnen schweren Plattform verlegt.
Das Jacket, also die Unterkonstruktion für die so genannte Topside, wurde bereits im Mai des Jahres in der Nordsee installiert.

Nun folgt die Plattform: sie wird durch den Suez-Kanal und das Mittelmeer bis in die Nordsee transportiert und dort nach der Ankunft im 40 Meter tiefen Wasser auf dem Jacket installiert.
Auch die landseitige Konverterstation in Emden/Ost ist mit der derzeit laufenden Inbetriebnahmephase auf der Zielgeraden. Im Jahr 2019 soll der Netzanschluss dann zur Verfügung stehen.

Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.
0 Kommentare