Unsere Kernaufgaben bestehen aus Übertragungsdienstleistungen, Systemdienstleistungen und der Förderung des europäischen Strommarktes. Sie ergeben sich aus unserem Auftrag als Netzbetreiber nach dem niederländischen 'Elektriciteitswet' (E-wet) and dem deutschen 'Energiewirtschaftsgesetz' (EnWG).


Unsere Kernaufgaben

Windstrom-Booster-Konzept
Damit die Energiewende in Deutschland gelingt, muss der Ausbau Erneuerbarer Energie noch schneller und umfassender erfolgen als bisher. #SchnellerMehrErneuerbare
Weiterlesen

Unser Netz
TenneT betreibt das Hochspannungsnetz in den Niederlanden und in großen Teilen von Deutschland. TenneT überträgt Strom mit einer Spannung von 110.000 Volt (110 kV) und höher. Mit um 24.500 Kilometern Hochspannungsleitungen, überqueren wir Grenzen und verbinden Länder.

Offshore Ausblick 2050
Bereits bis 2030 steigt die ursprünglich geplante Leistung von 15 Gigawatt Offshore-Windenergie auf 20 GW.
zu Offshore Ausblick 2050

Strommarkt
Die Energiebranche wird durch eine rasante Entwicklung gekennzeichnet. Der Prozess der europäischen Marktintegration begann vor einigen Jahren. Ziel dieser Integration ist die Schaffung eines einheitlichen europäischen Marktes, der es den Marktparteien erlaubt, auf einfache und effiziente Weise über die Grenzen hinweg mit Gas und Strom zu handeln.

Kennzahlen-App iOS
Die TenneT TSO GmbH veröffentlicht in dieser App gemäß den gesetzlichen Bestimmungen netzrelevante Daten in einer für das iPhone optimierten Darstellung.
Mehr erfahren

E-Insights
Unsere Vision ist es, einer der transparentesten Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Europas zu sein und damit einen Wert für die Gesellschaft zu schaffen. In der Rubrik Energy Insights stellen wir Daten, Informationen und wertvolle Einblicke rund um das Thema Energie zur Verfügung.



Unternehmen
TenneT ist einer der führenden Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) für Strom in Europa mit Geschäftstätigkeiten in den Niederlanden und in Deutschland. Unsere Aufgabe ist es, die rund 42 Millionen Endverbraucher in unseren Märkten zuverlässig und rund um die Uhr mit Strom aus unserem Hoch- und Höchstspannungsnetz zu versorgen.

Wir sind TenneT
Wir versorgen rund 42 Millionen Menschen zuverlässig und rund um die Uhr mit Strom.
WeiterlesenNorNed
NorNed: Mit 580 Kilometern die weltweit längste Unterwasser-Kabelleitung
Fakten
NorNed ist ein gemeinsames Projekt von TenneT und dem norwegischen Partner Statnett. Die weltweit längste Unterwasser-Kabelleitung zwischen Norwegen und den Niederlanden trägt wesentlich dazu bei, die Versorgungssicherheit in beiden Ländern zu stärken. Der Im- und Export von Strom über die Verbindung entspricht ganz der europäischen Strategie, Märkte zu koppeln und internationale Marktprozesse zu fördern.
Wasserkraft
Über die NorNed-Verbindung importieren die niederländischen Marktparteien nachhaltige, mit Wasserkraft produzierte Energie aus Norwegen. Wasserkraft ist einfacher zu kontrollieren als wetterabhängige Windkraft und ermöglicht niederländischen Energieversorgern einen konstanten und effizienten Betrieb. Mit Energie aus Wasserkraft können Lastspitzen zu verbraucherstarken Tageszeiten besser aufgefangen werden, während niederländischer Strom nachts nach Norwegen transportiert werden kann, wenn dort weniger Wasserkraft produziert wird. Diese Ausgleichsmöglichkeit führt in beiden Ländern zu niedrigeren Strompreisen.
Handel
Der Handel erfolgt über explizite Auktionen an der Amsterdamer Strombörse (APX).
Kontakt
Service Center

Jeroen Brouwers
Media RelationsÄhnliche Projekte

BritNed
Der Interkonnektor fördert den In- und Export von Energie zwischen dem niederländischen und dem britischen Strommarkt.
Weiterlesen
NordLink
Der Energieaustausch über NordLink wird die Versorgungssicherheit sowohl für das deutsche als auch das norwegische Stromnetz erhöhen und den Austausch erneuerbarer Energien, insbesondere aus Wasserkraft und Wind, zwischen den beiden Ländern ermöglichen.
Weiterlesen
COBRAcable
Mit COBRACable wird es möglich sein, mehr Strom aus erneuerbaren Energien, vor allem aus Windenergie in Dänemark, in den europäischen Strommarkt zu integrieren.
Weiterlesen