Skip to content
migrate

PROMOTioN & MIGRATE

TenneT beteiligt sich an zwei großen europäischen Forschungsprogrammen: PROMOTioN und MIGRATE. Diese Programme wurden als Antwort auf neue Herausforderungen in Verbindung mit der Entwicklung der Offshore-Stromnetze und die zunehmende Bedeutung von Solar- und Windenergie initiiert.

Über MIGRATE

Massive InterGRATion of power Electronic devices, kurz MIGRATE. So lautet ein europäisches Forschungsprojekt, das offiziell am 20.Januar 2016 in Brüssel gestartet wurde. 24 Konsortialpartner aus 13 Ländern, Übertragungsnetzbetreiber, Hochschulen und Forschungseinrichtungen arbeiten hier gemeinsam an der Zukunft des europäischen Stromnetzes: Das Projekt, das TenneT europaweit koordiniert, ist auf vier Jahre ausgelegt und wird von der EU mit ca. 17 Millionen Euro gefördert.

Migrate
MIGRATE Banner

 

FAQs

Im Zuge der Energiewende wird immer mehr Strom aus Wind- und Sonnenenergie dezentral in das europäische Verbundnetz eingespeichert. Doch was bedeutet das für die Zukunft der Netze? Wieviel Leistungselektronik verträgt das europäische Netz? Welche technischen Herausforderungen stellen sich? Netzbetreiber, Wissenschaftler und Hersteller arbeiten im Rahmen des Projekts an gemeinsamen Antworten auf drängende Fragen rund um Netzstabilität, Netzqualität, Steuerung und Versorgungssicherheit.

Europäische Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) aus Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Island, Irland, Italien, Niederlande, Slowenien, Spanien und Großbritannien arbeiten bei MIGRATE gemeinsam mit Herstellern, Universitäten und Forschungszentren an innovativen Lösungen. Fünf technische Arbeitspakete untersuchen die netzdynamischen Auswirkungen und entwickeln Empfehlungen für zukünftige Netzanschlussregeln (z.B.RfG and HVDC CC) Die Europäische Kommission sowie die relevanten Stakeholder werden im Laufe der Projektzeit immer wieder  hinzugezogen und über den aktuellen Fortschritt informiert.

TenneT fungiert bei MIGRATE als Projektkoordinator, als Schnittstelle zwischen Europäischer Kommission und den Projektbeteiligten. Das bedeutet:

  • TenneT verwaltet und verteilt das Projektbudget
  • TenneT steuert das Projekt
  • TenneT überwacht und beurteilt die Projektergebnisse
  • TenneT ist zuständig für die Organisation und den Projektablauf

über PROMOTioN

PROMOTioN: Offshore-HGÜ-Netze

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung der Windenergie für die europäische Energieversorgung müssen weitere Anschlüsse installiert werden, um Offshore-Windparks mit den Onshore-Netzen verschiedener Länder zu verbinden. PROMOTioN („Progress on Meshed HVDC Offshore Transmission Networks“) ist ein vierjähriges Forschungsprogramm mit dem Ziel der Entwicklung und Demonstration dreier wichtiger Technologien. Dieses dient dazu, unter besonderer Berücksichtigung eines optimierten regulatorischen und finanziellen Rahmenwerks einen Offshore-Netzentwicklungsplan für 2020 und darüber hinaus zu erstellen.

Eine der Zielsetzungen des Forschungsprojekts besteht in der Förderung des Austauschs von Informationen zu diesem Thema. Zu diesem Zweck wurde die PROMOTioN-Website eingerichtet.