Skip to content
InnoSys 2030

InnoSys 2030

TenneT ist Konsortialführer beim großangelegten Forschungsprojekt InnoSys 2030. Das Projekt untersucht Möglichkeiten der höheren Netzauslastung durch Innovationen in der Systemführung.

Über InnoSys 2030

InnoSys 2030 ist ein Verbundforschungsprojekt mit 17 Partnern. Übertragungs- und Verteilnetzbetreiber, Leitsystemhersteller und Forschungsinstitute untersuchen gemeinsam Möglichkeiten zur Höherauslastung des Netzes. Zentrales Ergebnis des Forschungsprojektes: Ein koordinierter Einsatz von kurativen Maßnahmen und leistungsflusssteuernden Betriebsmitteln macht eine höhere Auslastung des Netzes möglich und gewährt gleichzeitig weiter System- und Netzsicherheit. Und: Die Maßnahmen, die im Projekt „InnoSys 2030“ identifiziert wurden, können den notwendigen Netzausbau wirkungsvoll ergänzen und das Stromsystem unterstützen. Den InnoSys-Untersuchungen zufolge können sichtbare Redispatch-Mengen eingespart und so die Kosten für die Engpassbereinigung reduziert werden. Das Projekt endete im Dezember 2021 und wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Erfahren Sie mehr auf unserer Projektwebseite über die Ergebnisse von InnoSys 2030.

InnoSys 2030

Erklärvideos InnoSys

Was bedeutet InnoSys?

https://tennet-drupal.s3.eu-central-1.amazonaws.com/default/2022-07/Logo-InnoSys_4.jpg

Höhere Auslastung des Stromnetzes

https://tennet-drupal.s3.eu-central-1.amazonaws.com/default/2022-07/Logo-InnoSys_4.jpg

Reduzierung von Redispatch Maßnahmen

https://tennet-drupal.s3.eu-central-1.amazonaws.com/default/2022-07/Logo-InnoSys_4.jpg

Hohe Versorgungssicherheit

https://tennet-drupal.s3.eu-central-1.amazonaws.com/default/2022-07/Logo-InnoSys_4.jpg

Präventiver vs. Kurativer Redispatch

https://tennet-drupal.s3.eu-central-1.amazonaws.com/default/2022-07/Logo-InnoSys_4.jpg