Grenzüberschreitende Verbindungen
TenneT ist Europas erster grenzüberschreitender Übertragungsnetzbetreiber und einer der größten europäischen Investoren in nationale und grenzüberschreitende Stromübertragungskapazitäten an Land und auf See, der die nordwesteuropäischen Energiemärkte miteinander verbindet.
Grenzüberschreitende Netzverbindungen werden eine entscheidende Rolle im kohlenstofffreien Energiesystem spielen, da sie große erneuerbare Stromquellen für die Nachbarländer effizient erschließen und gemeinsam nutzen. TenneT ist ein Pionier bei der Entwicklung von diesen grenzüberschreitenden „Verbindungsleitungen“, die dazu beitragen werden, ein sauberes Energiesystem im Gleichgewicht zu halten, indem sie Überschüsse oder Engpässe bei erneuerbaren Energien in verschiedenen Gebieten ausgleichen. Ein perfektes Beispiel dafür ist das NordLink-Kabel, das 2021 fertiggestellt wurde und Deutschland sowie Norwegen über ein 623 Kilometer langes Unterseekabel verbindet. Wenn die Strompreise in Deutschland hoch sind, weil es wenig Wind oder Sonne gibt, könnten die Verbraucher von günstigerem Wasserkraftstrom aus Norwegen profitieren. Diese „grüne Verbindung“ kann über 3,6 Millionen deutsche Haushalte mit erneuerbarer Energie versorgen. TenneT hat inzwischen über 16 Verbindungsleitungen entwickelt und plant den Bau von weitere Leitungen, darunter auch „Power Hubs“ in der Nordsee, die umliegende Länder miteinander verbinden.