Ostbayernring Abschnitt A
Der südlichste Abschnitt des neuen Ostbayernrings ist der Planungsabschnitt A, der im Umspannwerk Etzenricht beginnt und im Umspannwerk Schwandorf endet.
Der südlichste Abschnitt des neuen Ostbayernrings ist der Planungsabschnitt A, der im Umspannwerk Etzenricht beginnt und im Umspannwerk Schwandorf endet.
- Ostbayernring

Überblick
Hier finden Sie Informationen zum Planungsabschnitt A (Etzenricht – Schwandorf)
Der südlichste Abschnitt des neuen Ostbayernrings ist der Planungsabschnitt A, der im Umspannwerk Etzenricht beginnt und im Umspannwerk Schwandorf endet. Der Abschnitt verläuft damit komplett in der Oberpfalz. Geplant sind im Abschnitt A (Etzenricht – Schwandorf) 111 Maststandorte auf einer Abschnittslänge von circa 43 Kilometern. Bei den dort eingesetzten Masten handelt es sich um typische Masttypen. Der altbewährte Donaumast wird dort künftig zwei 380-Kilovolt-Stromkreise tragen. In einigen Fällen kommen weitere Masttypen wie der Tonnenmast oder der Donau-Einebenenmast hinzu.

Verfahrensstand
Hier erfahren Sie Näheres zum aktuellen Verfahrensstand
Für den Abschnitt A (Etzenricht- Schwandorf) hat TenneT die sogenannten Deckblattunterlagen Ende des Jahres 2021 erstellt und im Anschluss bei der Regierung der Oberpfalz eingereicht. Diese wurden ab dem 26. Januar 2022 auf der Internetseite der verfahrensführenden Behörde veröffentlicht und in den betroffenen Städten und Gemeinden ausgelegt. Mit der Auslegung der Deckblattunterlagen im Abschnitt zwischen Etzenricht und Schwandorf hat es eine weitere Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung zu den Planänderungen gegeben.
Im Anschluss daran hat TenneT den Planfeststellungsbeschluss für den Abschnitt A am 29. Juli 2022 erhalten. Diese Entscheidung hat die Regierung in Abwägung aller privaten und öffentlichen Belange getroffen. Mit dem Planfeststellungsbeschluss ist die Leitungsführung des Ostbayernrings im Abschnitt zwischen Etzenricht und Schwandorf genehmigt. Nach der Genehmigung beginnt nun der Bau des Ostbayernrings in diesem Abschnitt. Die Strecke zwischen Etzenricht und Schwandorf ist nochmal in drei Unterabschnitte, sogenannte „Baulose“, aufgeteilt. Für jedes dieser Baulose ist ein erfahrenes Leitungsbauunternehmen zuständig:
Baulos 1 (Mast 1 – Mast 37) - Bauunternehmen: Cteam Group
Baulos 2 (Mast 38 – Mast 73) - Bauunternehmen: Electron Leitungsbau GmbH
Baulos 3 (Mast 74 – Mast 109) - Bauunternehmen: SPIE SAG GmbH
Die derzeit eigereichten Planfeststellungsunterlagen für den Abschnitt A (Etzenricht - Schwandorf) finden Sie hier auf der Internetseite der Regierung der Oberpfalz.
Meilensteine
2016
Raumordnungsverfahren
2018
Planfeststellungsverfahren
2021
Einreichung Planänderungsunterlagen
2022
Planfeststellungsbeschluss
2022
Baubeginn
2024
Inbetriebnahme
2025
Abschluss Rückbau