TenneT festigt seine Position als führender europäischer Green-Bond-Emittent
Die TenneT Holding B.V. (Emittentenrating A3/A-, stabiler Ausblick) hat am 19. Oktober erfolgreich Senior Green Bonds in Höhe von drei Milliarden EUR herausgegeben.
Lesezeit
3 Minuten
Letzte Aktualisierung
20.10.2022
Financial
-
TenneT hat erfolgreich Green Bonds im Wert von drei Milliarden EUR in vier Tranchen herausgegeben und knüpft damit an die erfolgreiche Emission von Senior Green Bonds im Wert von 3,85 Mrd. EUR im Mai dieses Jahres an
-
Rege Investorennachfrage in volatilen Zeiten. Die Orderbücher erreichten nach Ablauf der Frist die Marke von sechs Milliarden EUR
-
Damit festigt TenneT seine Position als weltweit größter Unternehmensemittent für grüne Anleihen. In den letzten sieben Jahren hat TenneT rund 19,5 Milliarden EUR Anleihen in verschiedenen Formaten emittiert (Senior, Hybrid, USPP und Schuldscheine)
Die TenneT Holding B.V. (Emittentenrating A3/A-, stabiler Ausblick) hat am 19. Oktober erfolgreich Senior Green Bonds in Höhe von drei Milliarden EUR herausgegeben. Sie sind in vier Tranchen aufgeteilt: 650 Millionen EUR (Laufzeit: 6 Jahre, Kupon 3,875 %), 500 Millionen EUR (Laufzeit: 9,5 Jahre, Kupon 4,250 %), 1.000 Millionen EUR (Laufzeit 12 Jahre, Kupon 4,500 %) und 850 Millionen EUR (Laufzeit: 20 Jahre, Kupon 4,750 %) unterteilt und werden von sechs aktiven Joint Bookrunners unterstützt: ABN AMRO, Deutsche Bank, HSBC, ING, Rabobank und SMBC.
„In diesem Jahrzehnt sind Rekordinvestitionen in die Versorgungssicherheit und den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland, den Niederlanden und Europa erforderlich. Dies ist das Rückgrat der Energiewende und ein wesentlicher Erfolgsfaktor für unsere Industrien. Als einer der größten Investoren in Europa sind wir fest entschlossen, einen großen Beitrag zu diesem tiefgreifenden Wandel zu leisten. Das spiegelt sich auch in unserer Finanzstrategie wider: Green Finance ist seit Jahren fester Bestandteil unserer DNA und wird trotz der aktuellen Herausforderungen eine wachsende Rolle in unserer Unternehmensstrategie spielen.“, Dr. Arina Freitag, CFO TenneT
Die Erlöse werden wie bei früheren Emissionen für Investitionen in förderfähige Ökostrom-Übertragungsprojekte in den Niederlanden und in Deutschland verwendet. Diese sind auf den Anschluss großer Offshore-Windparks an das Onshore-Stromnetz ausgerichtet sowie für Investitionen in das Onshore-Übertragungsnetz. Ziel ist, die Netzintegration von Erneuerbaren Energien voranzutreiben. Weitere Informationen zu den Projekten und dem Projektauswahlverfahren sind im grünen Finanzierungsrahmen von TenneT vom März 2022 aufgeführt, für den ISS ESG eine Second Party Opinion zur Bestätigung der Übereinstimmung mit den ICMA Green Bond Principles abgegeben hat.
Investitionen in grüne Energie
TenneT investiert in großem Umfang in die Energiewende in Europa und leistet damit einen wichtigen Beitrag, um die nationalen Klimaziele zu erreichen, ohne dabei seine solide Finanzlage zu gefährden.
Die Investitionen von TenneT stehen hauptsächlich in direktem Zusammenhang mit dem Ausbau erneuerbarer Energiequellen wie Wind- und Solarenergie. Dies erfordert sowohl den Ausbau der Onshore- als auch der Offshore-Netze in den Niederlanden und in Deutschland. In den nächsten zehn Jahren wird TenneT rund 4.000 km zusätzliche Onshore-Netzverbindungen in Deutschland und etwa 1.250 km Onshore-Netzverbindungen in den Niederlanden bauen. Für das Jahr 2030 erwartet TenneT eine installierte Anschlusskapazität von rund 40 Gigawatt (GW) für Offshore-Windparks in der niederländischen und deutschen Nordsee.
Kontakt
