
Volle Kraft voraus: Vorzeitiger Baubeginn für Teilabschnitte von SuedOstLink beantragt
TenneT hat Anträge auf vorzeitigen Baubeginn für Teilbereiche von SuedOstLink bei der Bundesnetzagentur eingereicht. Mit dem Plan sollen schon ab Oktober die ersten Baumaßnahmen starten.
Damit in Bayern möglichst schnell Industrie, Wirtschaft und mehrere Millionen Haushalte mit Windstrom aus Nord- und Ostdeutschland versorgt werden können, hat das SuedOstLink-Team von TenneT jetzt Anträge auf vorzeitigen Baubeginn für Teilbereiche des SuedOstLink in Oberfranken (Planungsabschnitt C1) und dem Konverterbereich ISAR (Planungsabschnitt D3b) bei der Bundesnetzagentur eingereicht. Das Projektteam erhofft sich durch den vorzeitigen Baubeginn eine zeitliche Beschleunigung des Vorhabens und mehr Flexibilität für den Tiefbau.
Erste Baumaßnahmen ab Oktober geplant
Wenn die Anträge genehmigt werden, kann TenneT bereits ab Oktober dieses Jahres mit den ersten Maßnahmen beginnen. Dabei beschränkt sich der beantragte vorzeitige Baubeginn zunächst auf Horizontalspülbohrungen sowie erste Baumfällungen zwischen Münchenreuth und Marktredwitz. Auch im Raum Landshut sind vorzeitige Baumaßnahmen für einen ca. 400 Meter langen Abschnitt von SuedOstLink zwischen Konverter und Netzverknüpfungspunkt vorgesehen.
Prüfung weiterer Anträge nach Energiewirtschaftsgesetz
Im Paragrafen 44c des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) ist die Möglichkeit eines vorzeitigen Baubeginns geregelt. Dieser ist erlaubt, wenn eine frühere Realisierung des Vorhabens im öffentlichen Interesse ist und die vorgesehenen Baumaßnahmen reversibel sind, also der Ursprungszustand der Flächen wiederhergestellt werden kann. Mit der Entscheidung der Bundesnetzagentur zu den ersten eingereichten Anträgen rechnet das Projektteam im September. Derzeit wird die Einreichung weiterer Anträge geprüft.